Zur Modulseite PDF generieren

#70017 / #4

WS 2017/18 - SS 2018

Englisch

Prototyping Eco-innovation

6

Kratzer, Jan

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37335200 FG Entrepreneurship und Innovationsmanagement

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 76

Ebbing, Tobias

ebbing@campus.tu-berlin.de

Lernergebnisse

- Motivation für angewandte Innovationsforschung - Wissenstransfer und Innovationsmanagement Methoden - Einblicke in bestimmte Innovationsprojekte - Anwendung von Kreativitäts- und Präsentationstechniken für eine erfolgreiche Entwicklung und Präsentation von Innovationsprojekten - Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit - Systematische Vorbereitung für die Durchführung von Innovationsprojekten zur Entwicklung von Prototypen - Förderung einer möglichen Unternehmensgründung

Lehrinhalte

Das Modul Prototyping Eco-Innovation ist ein interdisziplinäres Projekt. Studenten lernen über Innovationsmanagement in der Theorie und Praxis. Zunächst vermittelt der Kurs Wissen zu Innovationsmanagement, Projektmanagement, Business Model Development, Teaming & Ideation, Rapid Prototyping, Präsentationstechniken sowie Erfahrungen aus den besten Praxisbeispielen von jungen Unternehmen. Anschließend, wenden die Studenten das angelernte Wissen an Hand eines realen Projektes in Zusammenarbeit mit Industriepartnern an. Basierend auf einem realen Problem wird in interdisziplinären Teams ein Prototyp angefertigt. Abschließend reichen die Studenten eine schriftliche Anfertigung über das Projekt ein und präsentieren ihren Prototypen in einer Abschlusspräsentation.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Prototyping Eco-innovationIV73 520 L 5768WiSe/SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Prototyping Eco-innovation (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.04.0h60.0h
Interim and final presentation1.015.0h15.0h
Preparation and wrap-up of sessions15.03.0h45.0h
Teamwork and preparation of presentations and project report1.060.0h60.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Oral presentation of prototype60mündlichKeine Angabe
Written project report40flexibelKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Further literature will be found in the material of each input session.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe