Zur Modulseite PDF generieren

#70010 / #3

SS 2016 - WS 2016/17

Englisch

Knowledge and Technology Transfer
Wissens- und Technologietransfer

6

Blind, Knut

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Technologie und Management

37335100 FG S-Professur Innovationsökonomie

Betriebswirtschaftslehre

Kontakt


H 47

Essoun, Brigitte

brigitte.essoun@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Im Seminar geht es um die grundlegenden Konzepte von Wissens- und Technologietransfer und ihre Relevanz für Einzelne, Organisationen, Länder und Politik. Wie lässt sich Wissen innerhalb und zwischen Organisationen austauschen? Welche Verfahren gibt es und welche Erfolgsindikatoren werden in Literatur und Praxis verwendet? Was sind die Voraussetzungen und Wirkungen von Wissenstransfer? Was kann passieren, wenn Technologie, aber nicht das maßgebliche Wissen für deren Anwendung übertragen wird? Diese und andere Aspekte werden im Seminar zu „Wissens- und Technologietransfer“ auf der Grundlage ausgewählter Literatur untersucht. Das Ziel des Seminars ist, den Wissens- und Technologietransfer aus mehreren Blickwinkeln und Disziplinen heraus zu beleuchten, aber auch Auswirkungen für die Praxis abzuleiten um zu verstehen, wie sich Wissens- und Technologietransfer auf Makro- und Mikroebene gestalten lässt. Die Seminarsitzungen umfassen das Spektrum von Wissenstransfer auf Ebene des Einzelnen, auf Gruppenebene, sowie auf intra- und interorganisatorischer Ebene. Besonders interessant ist es, genaueren Aufschluss über unterschiedliche Transferprozesse zwischen Unternehmen und Universitäten in wissenschaftlichen und öffentlich-privaten Partnerschaften zu erhalten.

Lehrinhalte

1. Einführung: Definitionen und Relevanz von Wissens- und Technologietransfer 2. Arten des Wissens, Aufbau und Aneignung von Wissen 3. Messung von Wissen und Wissenstransfer 4. Wissens- und Technologietransfer: Instrumente und Kanäle 5. Wissens- und Technologietransfer: Einzelebene 6. Wissens- und Technologietransfer: Einzel- und Gruppenebene 7. Wissens- und Technologietransfer: Inter- und intraorganisatorische Ebene 8. Wissens- und Technologietransfer: Universität und Industrie 9. Wissens- und Technologietransfer: Cluster und Netzwerke 10. Wissens- und Technologietransfer: Märkte, Regionen, Länder 11. Wissens- und Technologietransfer: Strategien und Management 12. Wissens- und Technologietransfer: Politik

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Knowledge and Technology TransferSEM73 51 L 50SoSeen2
Knowledge and Technology TransferTUT73 51 L 22SoSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Knowledge and Technology Transfer (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.02.0h30.0h
Preparation and revision15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Knowledge and Technology Transfer (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance15.02.0h30.0h
Written assignment and presentation1.060.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Presentation25Keine AngabeKeine Angabe
Written assignment75Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
A current edition of the references, lecture notes, and time schedule are available on our homepage.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe