Zur Modulseite PDF generieren

#70006 / #3

WS 2017/18 - SS 2018

Englisch

Student Research Project Environmental, Resource and Water Economics
Studienprojekt Umwelt-, Ressourcen- und Wasserökonomie

12

Meran, Georg

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VII

Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

37311200 FG Volkswirtschaftlehre, Wirtschaftspolitik und Umweltökonomie

Volkswirtschaftslehre

Kontakt


H 50

Siehlow, Markus

sekretariat@umweltoekonomie.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Das Studienprojekt „Umwelt-, Ressourcen- und Wasserökonomie“ ermöglicht das Verständnis aktueller Forschungsfragen aus dem Bereich der Umwelt- und Ressourcenökonomik und verbindet technische, institutionelle, ökonomische und ökologische Fragestellungen. Studierende werden befähigt die Thematik mithilfe der Fachliteratur zu bearbeiten und entsprechende wissenschaftliche Methoden anzuwenden. Ergebnisse werden in Kolloquien und Abschlussberichten festgehalten. Darüber hinaus wird die Projektarbeit geschult.

Lehrinhalte

Das Themengebiet des Studienprojektes umfasst aktuelle umwelt- und ressourcenpolitische Problemstellungen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Wasser- und RessourcenökonomikSEM71 120 L 1597WiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Wasser- und Ressourcenökonomik (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Class attendance (Präsenzzeit)15.02.0h30.0h
Class preparation and follow-up (Vor- und Nachbearbeitungszeit)15.02.0h30.0h
Preperation and presentation of project report (Ersttelung und Präsentation des Projektberichtes)1.0300.0h300.0h
360.0h(~12 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 360.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 12 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 70188 » Mikroökonomik (4 LP)« bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Defense of the work in colloquium10mündlichKeine Angabe
Written Report90schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 10.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe