Lernergebnisse
Die Studierenden haben theoretische und praxisbezogene Kenntnisse auf dem Gebiet des zirkulären Bauens in der Geotechnik. Sie treten in den intensiven Diskurs mit in der Praxis tätigen Ingenieur*innen.
Sie sind in der Lage auf Grundlage von aktuellen internationalen Veröffentlichungen die Herausforderungen bei der Entwicklung und Implementierung von nachhaltigen und zirkulären Bauverfahren im Tiefbau zu erarbeiten, darzustellen und kritisch zu diskutieren.
Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, sich eigenständig in den Forschungsstand ausgewählter Themen des zirkulären Bauens in der Geotechnik einzuarbeiten und diesen im Rahmen einer schriftlichen Ausarbeitung sowie eines Vortrags zu präsentieren. Sie bauen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten von Vortrags- und Präsentationstechniken aus.
Fachkompetenz 35%,
Methodenkompetenz 30%,
Systemkompetenz 20%,
Sozialkompetenz 15%