Lehrinhalte
In dem Modul werden soziale und ökologische Nachhaltigkeit, Nutzung und Ästhetik des architektonischen Entwurfes der der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit gegenübergestellt. Hierzu werden einerseits Kosten- und Nutzenanalysen und andererseits Investitions-, Finanzierungs- und Ertragsanalysen aufgestellt.
Die Analysen werden an Hand einer mitgebrachten oder einer vom FG bereitgestellten realen Planung einer Wohn-, Büro-, Einzelhandel oder Mischnutzung durchgeführt.
- Flächenberechnungen nach DIN 277, GIF, WoFlV
- Ermittlung der Flächeneffizienz
- Analyse Herstellungskosten nach DIN 276 bis in die 2. Ebene.
- Analyse Nutzungskosten nach DIN 18690
- Anwendung eines Herstellungskostenkatalog (z.B. BKI)
- Analyse Planvarianten in Bezug auf Wertschöpfung Nutzung, Planungslogik, Flexibilität, Materialanwendung.
- Ggf. unter Anwendung BIM oder parametrisches Modell (Eigenleistung Student*in, kein Lehrinhalt)
- Grundlagen Finanzierung,
- Statische und Dynamische Investitionsrechenverfahren.
- Moderne Verfahren (VOFI) Methode
- Residualwertmethode
- Analyse- und Präsentationsmethoden.