Lehrinhalte
In der Lehrveranstaltung werden zunächst die Grundlagen zur Robotik vermittelt, welche für die additive Fertigung im Bauwesen von Relevanz sind. Hierzu gehören Inhalte zu Roboterstrukturen, Kinematik, Sicherheit und Mensch-Roboter-Kollaboration. Anschließend werden werkstoffübergreifend grundlegende Kenntnisse zu den verschiedenen additiven Fertigungsverfahren im Bauwesen vermittelt. Anschließend wird ein besonderer Fokus auf den 3D-Betondruck gelegt. Es werden die übergeordneten Themenbereiche 3D-Betondruck-Verfahren (Selective Cement Activation, Selective Paste Intrusion, Large Particle 3D Concrete Printing, Beton-Extrusion, Shotcrete 3D Printing, Injection 3D Concrete Printing), Werkstoffentwicklung (betontechnologische Zusammensetzung, Einsatz von Zusatzmitteln), Prüfung von additiv gefertigten Objekten (Rheologie, Mechanik), Qualitätskontrolle und Anwendung in der Praxis behandelt.