Lehrinhalte
Im Seminar "Städtebauliche Denkmalpflege" werden anhand von Fallbeispielen aus unterschiedlichen Epochen und gesellschaftlichen Kontexten Kernthemen der städtebaulichen Denkmalpflege (z.B. 'Altstadt', Ensemble, Rekonstruktion, ...) in ihrer Genese und Entwicklung nachvollzogen, kritisch beleuchten und diskutiert.
In der Übung "Gartendenkmalpflege" geht es um die gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Gartendenkmalpflege, um die Themen Anlageforschung, Bestandsaufnahme und -bewertung sowie gartendenkmalpflegerische Leitbilder und Maßnahmen. Es erfolgt eine Analyseübung anhand eines konkreten Objektes mit den Bestandteilen Bestandsanalyse, historische Recherche, Bewertung und Konzeptionen sowie eine Kurzexkursion als „Praxistest“ - Wie geht es zu in einem Gartendenkmal?