Lehrinhalte
Grundlagen der numerischen Methoden in der Baugrunddynamik (FEM, REM, PML), Wechselwirkungen zwischen Bauwerken und Baugrund, Erdbebeneinwirkungen, Einführung in DIN EN 1998 / DIN 4149, Bemessung von geotechnischen Bauwerken für den Lastfall Erdbeben (Gründungen, Stutzbauwerke, etc.), Schwingungsmessungen und Anforderungen im Erschütterungsschutz. Neben den benötigten theoretischen Grundlagen werden typische Problemstellungen aus der Praxis behandelt. Die integrierte Veranstaltung wird ergänzt durch praktische Schwingungsmessungen.