Zur Modulseite PDF generieren

#61480 / #1

Seit SoSe 2021

Deutsch

Baukonstruktion und Entwerfen - Experimentelle Entwurfsansätze

6

Pasel-Krautheim, Ralf

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36381100 FG Entwerfen und Baukonstruktion - Konstruktionen und Praktiken

Architektur

Kontakt


A 15

Keine Angabe

info@code.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden erlernen Praxiswissen zu experimentellen Entwurfsansätzen in der Architektur. Sie lernen Analyse - und Syntheseverfahren zur Bearbeitung von spezifischen Planungs- und Bauaufgaben kennen und anwenden, für die keine standardisierten Lösungen zur Verfügung stehen. Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auf der Untersuchung von problemorientierten und nachhaltigen Methoden des Entwerfens. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Das Entwurfsseminar beschäftigt sich mit dem Thema neuer Wohn- und Lebensformen im europäischen Kulturraum auf der Ebene der Gebäudetypologie. Innovative Projekte für experimentelle hybride Typologien werden hinsichtlich ihrer Programme analysiert, die Wege der baulichen Umsetzung werden nachverfolgt und dokumentiert. Eine Vor-Ort-Recherche ausgewählter Projekte ermöglicht die kritische Evaluation der zugrunde gelegten soziokulturellen Annahmen und der daraus entwickelten architektonischen Ideen und Konzepte. Die Ergebnisse der Recherchearbeit werden dokumentiert und als Grundlagenmaterial für einen thematisch darauf aufbauenden Stehgreifentwurf genutzt. Zu Teilaspekten werden eigene, beispielhafte theoretische oder entwurfliche Studien erarbeitet. Genderaspekte werden thematisiert.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Baukonstruktion und Entwerfen - Experimentelle EntwurfsansätzeSEM06381100 L 08WiSe/SoSede, en4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Baukonstruktion und Entwerfen - Experimentelle Entwurfsansätze (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung (IV) zum Vermitteln und Erarbeiten von Lehrinhalten in einer kombinierten Form, die Vorlesungs-, Übungs-, Seminaranteile, Exkursionen und Referate enthalten kann.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Entwurf in Form von Zeichnungen, Plänen, Diagrammen, Modellen, Texten, Bildpräsentationen o.ä.3praktischKeine Angabe
mündliche Präsentation (ca.30 Min.)1mündlichca. 30 Min
Dokumentation in Form von Zeichnungen, Plänen, Diagrammen, Modellen, Texten o.a.1schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Über Qispos oder Listen im FG

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Architecture - Typology (M. Sc.)18WiSe 2021/22SoSe 2025
Architektur (M. Sc.)18WiSe 2021/22SoSe 2025

Sonstiges

Das Seminar kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester angeboten werden.