Zur Modulseite PDF generieren

#61474 / #1

Seit WiSe 2021/22

Deutsch

Kostenermittlung nach DIN 276

3

Wellner, Kristin

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36383200 FG Planungs- und Bauökonomie / Immobilienwirtschaft (pbi)

Architektur

Kontakt


A 57

von Keitz, Silvia

lehre@immobilienwirtschaft.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden verfügen anhand der Bearbeitung ihrer eigenen Entwürfe vertiefte Kenntnisse zur Kostenermittlung. Das Seminar vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Im Seminar „Kostenermittlung nach DIN 276“ werden u. a. folgende Themen behandelt: - Mengenermittlung - Festlegung von Qualitäten und Standards - Heranziehen von Kostenkennwerten aus Vergleichsobjekten - Erarbeiten der Kostenermittlung - ggf. Ausarbeiten von Alternativen Die Auswirkung der strategischen Herangehensweise bei der Kostenermittlung sowie damit zusammenhängende Genderaspekte werden analysiert. Die Inhalte sind auf die besonderen Anforderungen an Projektleiter, Büroleiter und Bürogründer ausgerichtet.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Kostenermittlung nach DIN 276SEM36383200 L 05WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Kostenermittlung nach DIN 276 (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen, Seminararbeit (Realisierung mittels EDV Einsatz)

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Prüfungselement Vortrag50mündlich20 min
Prüfungselement eigene Berechnung50schriftlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Prüfungsbestandteile (Portfolio) beinhlaten einen Vortrag zu einem Thema der Kostenrechnung und die Abgabe einer eigenen Berechnung auf Basis eines eigenen Projektes

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Gem. Prüfungsordnung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
http://www.architekturpraxis.tu-berlin.de

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Ist in den Skripten enthalten, bzw. wird zu den einzelnen Veranstaltungen angegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Architektur (M. Sc.)19WiSe 2021/22WiSe 2025/26

Sonstiges

Für andere Studiengänge offen, wenn die Teilnehmerzahl nicht erreicht ist.