Zur Modulseite PDF generieren

#61452 / #2

Seit SoSe 2022

English

Psychological Zones II
Präsenz und Raum II

6

Steffensen, Lars

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382400 FG Entwerfen, Bauten des Gesundheitswesens

Architektur

Kontakt


A 42

Pabst, Sabine

s.pabst@tu-berlin.de

Lernergebnisse

The students gain a specialised knowledge of the complex and variety of ‚psychological zones’. It enables the students to describe the physical and psychological needs for a variety of humans in different constitutions and circumstances, to define the psychological effects of our physical environment and to architecturally react to it. The participants also learn to assess the implications of the topics dealt with under the special requirements of sustainability and gender aspects.

Lehrinhalte

Architecture plays an important and central role in the range of issues of healthcare and well-being. Specifically the psychological effects of our physical environment are key issues for both a surrounding public realm and the vulnerable individual. The complex and variety of ‚psychological zones’ involved in an urban environment, ranging in many steps from the private to the public, are main topics for this module considering - Impact of space on the physical and psychological constitution of people in urban scale and in detail - Transitions and thresholds - Atmosphere - Perception focusing on all senses

Modulbestandteile

Compulsory area

Aus den folgenden Veranstaltungen müssen 6 Leistungspunkte abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Psychological Zones IIIVWiSe/SoSeen4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Psychological Zones II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.04.0h60.0h
Pre/post processing15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung (IV) / Seminar Combination of input lectures, workshops, excursions, design tasks

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

enrolment in the master programme in architecture

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English, German

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
conceptual design task40praktischKeine Angabe
documentation40schriftlichKeine Angabe
presentation/paper20mündlichKeine Angabe

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

The examination is considered passed, if at least 50% of the total number of points has been achieved. Details of the exam elements will be announced at the beginning of the module.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

will be announced

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Architecture - Typology (M. Sc.)17SoSe 2022SoSe 2025
Architektur (M. Sc.)17SoSe 2022SoSe 2025
Master of Science Architektur StuPO 26.10.2011 Fächergruppe WP laut StuPO

Sonstiges

Keine Angabe