Zur Modulseite PDF generieren

#61446 / #2

Seit SoSe 2021

English

Geodesy and Dynamics of Outer Planets

3

Oberst, Jürgen

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik

36335200 FG S-Professur Planetengeodäsie

Geodesy and Geoinformation Science

Kontakt


Keine Angabe

Keine Angabe

juergen.oberst@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In continuation of the module "Geodesy of Terrestrial Planets", students will acquire a working knowledge of the architecture and dynamics of the Solar System and will familiarize themselves with the goals of planetary research. In particular, students will obtain insights in the current state of the Outer Planets, their satellite and ring systems, as well as on the population of Trans-Neptunian Objects and comets. The course is focused on planetary geodesy and geophysics, but will also discuss recent discoveries and developments in general planetary science. The integrated course consisting of lecture and exercises is suited for students wishing to specialize in SGN. However, everyone enthusiastic about planetary science is welcome to take the course.

Lehrinhalte

This module gives an overview of the architecture of the Outer Solar System, including the population of comets and objects of the Kuiper belt. The course also briefly touches the topic of Exoplanets. Emphasis is placed on the intricate dynamics of satellite systems of Jupiter and Saturn. We discuss recently completed missions (e.g. Cassini, New Horizons), as well as missions in preparation (e.g. JUICE and Europa Clipper). While we focus on topics in the context of planetary geodesy, the course may include other selected topics from planetary geophysics and geology. Exercises: The exercises address selected topics from the lecture.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Geodesy and Dynamics of Outer PlanetsIV3633 L 218WiSeen2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Geodesy and Dynamics of Outer Planets (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

- Lecture (50%) - Exercises (50%)

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Module "Introduction to Space Geodesy" or equivalent (mandatory), good knowledge in mathematics and physics. Successful completion of the module "Geodesy of Terrestrial Planets" is recommended.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte pro Element

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NameGewichtKategorieDauer/Umfang
Exercises1flexibelflexible
Oral test2mündlich30 - 40 minutes

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

No information

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Beatty, Petersen, and Chaikin: The New Solar System (Englisch), Cambridge, New York, 1999.
Frank Stacey und Paul Davis: Physics of the Earth, Cambridge Univ Press, 2008
The New Solar System (Englisch) 4. Auflage Beatty, Petersen, Chaikin, Cambridge, New York, 1999.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Geodesy and Geoinformation Science (M. Sc.)132WiSe 2021/22SoSe 2025

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe