Zur Modulseite PDF generieren

#61295 / #1

Seit WS 2019/20

Deutsch

Angewandte Geophysik

6

Börner, Frank

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Angewandte Geowissenschaften

36321500 FG Angewandte Geophysik mit Schwerpunkt Umwelt- und Ingenieurgeophysik

Geotechnologie

Kontakt


BH 1-1

Richter, Beate

beate.richter@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Fähigkeit zur Analyse geotechnologischer Probleme bzw. Projekte hinsichtlich der Anwendung geophysikalischer Erkundungs- und Überwachungsmethoden. Fähigkeit zum Auswählen, Kombinieren und Bewerten der Methoden, zum richtigen Umgang mit Ergebnissen der benutzten Methoden und Umsetzung der Ergebnisse in geotechnologische Aussagen. Erstellung eines Projektberichtes. Kooperation zwischen Geophysiker und Auftraggeber-begründeter und zielorientierter Einsatz der Geophysik Das Modul vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 30%, Methodenkompetenz 40%, Systemkompetenz 20%, Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

1. Analyse geotechnologischer Aufgaben (Integrierte Geotechnologie) 2. Geophysikalische Erkundungsmethoden: Land, Luft, untertage, Bohrloch 3. Einsatzbedingungen geophysikalischer Applikationen, z.B. urbaner Raum, Topographie 4. Kriterien zur Auswahl, Kombination und Optimierung der geophysikalischen Methoden 5. Einsatzbereiche: Grundwasser, Baugrund, Bergbaufolgelandschaft, Endlager, Geotechnik etc.)

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Geophysikalisches ProjektIVWiSede2
KomplexinterpretationIVWiSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Geophysikalisches Projekt (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Komplexinterpretation (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Seminare, Feldmesspraktikum

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

gem. Zugangsvoraussetzungen für das MSc.-Studium Geotechnologie (§ 3)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Klausur (Komplexinterpretation)50schriftlich90 min
Präsentation25mündlich10 min
Projektbericht25schriftlichca. 5 DIN A4-Seiten

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Siehe Prüfungsordnung auf Internet-Seite http://www.geo.tu-berlin.de/geotechnologie

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Clauser, C. 2018. Grundlagen der angewandten Geophysik - Seismik, Gravimetrie Springer.
Kirsch, R. 2009. Groundwater Geophysics. Springer.
Militzer, H., Weber, F. 1984. Angewandte Geophysik. 3 Bände, Akademieverlag/ Springer.
Sheriff, R.E., 1994. Reservoir Geophysics. SEG
Telford, W. M., Geldart, L. P., Sheriff, R. E., 1990. Applied Geophysics. Cambridge University Press.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Geodesy and Geoinformation Science (M. Sc.)19WiSe 2020/21SoSe 2025
Geotechnologie (M. Sc.)112WS 2019/20SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe