Lernergebnisse
Auf der Basis von Mineral/Wasser-Wechselwirkungen können die Studierenden die Transport-, Transformations- und Retentionsprozesse von Schadstoffen in der Umwelt einschätzen. Die Studierenden kennen wichtige geochemische Verfahren in der Umwelt-, Recycling-, und Deponietechnik, und sind mit geochemischen Anwendungen zur Lösung von Problemen in den Bereichen Geoenergien und Georessourcen vertraut.
Das Modul vermittelt überwiegend:
Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 15 %, Systemkompetenz 25 %, Sozialkompetenz 0 %