Zur Modulseite PDF generieren

#61287 / #1

WS 2019/20 - SoSe 2021

Deutsch

Angewandte Geochemie

6

Neumann, Thomas

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Angewandte Geowissenschaften

36321100 FG Angewandte Geochemie

Geotechnologie

Kontakt


BH 9-3

Keine Angabe

neumann@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Auf der Basis von Mineral/Wasser-Wechselwirkungen können die Studierenden die Transport-, Transformations- und Retentionsprozesse von Schadstoffen in der Umwelt einschätzen. Die Studierenden kennen wichtige geochemische Verfahren in der Umwelt-, Recycling-, und Deponietechnik, und sind mit geochemischen Anwendungen zur Lösung von Problemen in den Bereichen Geoenergien und Georessourcen vertraut. Das Modul vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 15 %, Systemkompetenz 25 %, Sozialkompetenz 0 %

Lehrinhalte

Die Lehrveranstaltung behandelt unterschiedliche Themen der Angewandte Geochemie. Ausgehend vom grundlegenden Verständnis über Geochemische Stoffkreisläufe, werden die Möglichkeiten erläutert, wie Stoffflüsse durch Mineral/Wasser-Wechselwirkungen für diverse Anwendungen gesteuert werden können. Es werden verschiedene Themen in den Bereichen Geoenergien und Georessourcen aufgegriffen, die tlw. in eigenen Forschungsprojekten behandelt werden (Geothermie/Geothermometer, Lagerstätten/ Phosphor-Rückgewinnung, Wasseraufbereitung/Altlastensanierung, Deponiebau/Nukleare Endlager). Der Lehrstoff wird als integrierte Veranstaltung in Form von Vorlesung, Seminar und Geländeübungen vermittelt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Angewandte GeochemieIV3632 L 10008SoSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Angewandte Geochemie (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand (inkl. Prüfungsvorbereitung)1.0120.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesungen und Übungen

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Kenntnisse des Moduls Grundlagen der Geochemie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Klausur50schriftlich90 Minuten
Präsentation50mündlich30 Minuten

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

QISPOS

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe