Lehrinhalte
Aktuelle Tendenzen der Landschaftsarchitektur (06351600 L01):
Es werden aktuelle Tendenzen der Landschaftsarchitektur und wichtige Projekte der Landschaftsarchitektur vorgestellt. Im Vordergrund stehen objektplanerische Projekte wie Plätze, Parks und Freiräume im Zusammenhang mit Hochbauten. Die Veranstaltung vertieft das theoretische und methodische Wissen über den landschaftsarchitektonischen Entwurfsprozess. Dazu werden die Entwurfskomponenten „Thema”, „Raumbildung”, „Bewegung”, „Verhaltensangebote” und „Detaillierung” anhand von aktueller Landschaftsarchitektur diskutiert und bewertet.
Räumliche Darstellung für Landschaftsarchitektur (06351600 L02):
Die Veranstaltung vertieft die landschaftsarchitektonische Entwurfsfertigkeit durch die Beschäftigung mit Techniken der räumlichen Darstellung. Es werden grundlegende Begriffe und Darstellungsmethoden wie Dreitafelprojektion, Axonometrie, Isometrie, Zentralperspektive und Zwei-Fluchtpunkperspektive vorgestellt. Durch das Durchlaufen einer Übungsfolge lernen die Studierenden die räumlichen Darstellungstechniken anzuwenden. Teil der Übungsfolge ist die Einführung und die Anwendung von 3D-Visualisierungssoftware. Die Veranstaltung bietet Arbeitsschritte für die Anwendung der Software. Durch die Anwendungen wird der eigene Entwurf kritisch reflektiert, präzisiert und weiterentwickelt. Die Fertigkeit eigene Entwurfsideen zu entwickeln und zu veranschaulichen, wird durch die Veranstaltung gefördert.