Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) (Hrsg.): Wohnungsengpässe in Ballungsgebieten. Bonn 2014 |
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumodnung (Hrsg.), Mehr Bauland für bezahlbaren Wohnungsbau. Gute Beispiele kommunaler Boden- und Liegenschaftspolitik, ohne Ort 2016; Download: http://www.deutscher-verband.org/fileadmin/user_upload/documents/Brosch%C3%BCren/Mehr_Bauland_bezahlbarer_Wohnungsbau_DV.pdf |
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) (Auftraggeber): Das Bündnis Bezahlbares Wohnen und Bauen - Ergebnisse und Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Aktive Liegenschaftspolitik“. Berlin 2015 |
Bunzel, A.; Zur Nedden, M.: Plädoyer für eine aktive Bodenpolitik. In: Difu-Berichte 1/2016, S. 2-3 |
Deutsches Institut für Urbanistik /vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Bodenpolitische Agenda 2020-2030. Warum wir für eine nachhaltige und sozial gerechte Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik eine andere Bodenpolitik brauchen, Berlin 2017. Download 22.10.2017: https://difu.de/publikationen/2017/bodenpolitische-agenda-2020-2030.html |
Deutsches Institut für Urbanistik: Untersuchung der Kostenbeteiligung Dritter an den Infrastrukturkosten von Baumaßnahmen. Berlin 2012 |
Deutscher Städtetag (Hrsg.): Strategisches Flächenmanagement und Bodenwirtschaft - Positionspapier des Deutschen Städtetags. Stand Februar 2014, Berlin und Köln 2014b |
Dransfeld, Egbert: Geschichte und Entstehungszusammenhang des Erbbaurechts. In: Stiftung trias (Hrsg.): Das Erbbaurecht - ein anderer Umgang mit Grund und Boden. Hattingen 2015, Seite 4-7 |
Dransfeld, Egbert: Kommunales Baulandmanagement: Aktive Stadtentwicklung durch Liegenschaftspolitik. Stand 15.01.2015, abrufbar unter www.aknw.de/aktuell/detailansicht/artikel/kommunales-baulandmanagement-aktive-stadtentwicklung-durch-liegenschaftspolitik/; abgerufen am 02.04.2015 |
Drixler, Erwin; Friesecke, Frank; Kötter, Theo; Weitkamp, Alexandra; Weiß, Dominik: Kommunale Bodenpolitik und Baulandmodelle - Strategien für bezahlbaren Wohnraum? In: DVW - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V. (Hrsg.), DVW-Schriftenreihe, Band 76/2014, Augsburg 2014 |
Forum Baulandmanagement NRW (2017): Kommunale Boden und Liegenschaftspolitik Wohnbaulandstrategien und Baulandbeschlüsse auf dem Prüfstand, Bearbeitet von Egbert Dransfeld und Christian Hemprich, Download: www.forum-bauland.nrw.de/downloads/kobolipo.pdf |
Institut für Bodenmanagement: Baulandbereitstellung: Der Zwischenerwerb als Weg des Baulandmanagements - Arbeitshilfe. Hrsg. vom Forum Baulandmanagement NRW, Dortmund 2002 |
Institut für Bodenmanagement und Kiehle-Beratung:Wohnen im Auftrag des BBSR (BBSR-Forschungsvorhaben SWD - 10.04.04 - 12.210): Stadtentwicklungspolitische kommunale Bodenpolitik im Überblick. Bislang nicht veröffentlicht, Dortmund 2014 |