Zur Modulseite PDF generieren

#61175 / #1

Seit SoSe 2024

Deutsch

Mediales und plastisches Gestalten (FW)

3

Guerard, Christine

Unbenotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)

Keine Angabe

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


EB 5

Guerard, Christine

christine.guerard@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierende entwickeln ein Verständnis für die theoretischen Konzepten und Prinzipien der künstlerischen räumlichen Praxis, wie Ästhetik, Raumgestaltung und Techniken. Sie sind in der Lage, die erworbenen theoretischen Kenntnisse praktisch in dreidimensionaler Arbeit umzusetzen. Sie können experimentell und kreativ mit verschiedenen räumlichen Situationen umgehen. Dies trägt zur Erweiterung deren kreativen Denken in Bezug auf die Gestaltung von Landschaften und Räumen.

Lehrinhalte

Theoretische Grundlagen künstlerischer Praxis werden untersucht. Praktische Arbeit setzt den Erkenntnisgewinn in Form einer dreidimensionalen Gestaltung um. Im Vordergrund steht die experimentelle Gestaltung räumlicher Situationen in unterschiedlichen Maßstabsebenen zur Erweiterung des eigenen Repertoires für das landschaftsarchitektonische Entwerfen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Mediales und plastisches GestaltenSEM06351600 L 13WiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Mediales und plastisches Gestalten (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Wahlmodul richtet sich an alle Studierende (BA und MA), die die Lehrveranstaltung "Mediales und plastisches Gestalten" gerne belegen wollen. Für die MA Landschaftsarchitektur ist die Lehrveranstaltung "Mediales und plastisches Gestalten" Bestandteil des Moduls "Vertiefung Future" (WP MA Landschaftsarchitektur).

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Künstlerische Arbeit in Form von visuellen Medien und Verfahren70praktischKeine Angabe
Präsentation30mündlichca. 30mn

Notenschlüssel

Ab insgesamt 50 Portfoliopunkten bestanden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Anmeldung bei der Lehrperson innerhalb der ersten Lehrveranstaltung. Anmeldung auf MTS und ISIS verpflichtend.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe