Zur Modulseite PDF generieren

#61170 / #1

Seit WS 2017/18

English

Urban Economics for Sustainability

3

Creutzig, Felix Sebastian

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)

36352300 FG Sustainability Economics of Human Settlements (S-Prof.)

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


EB 4-1

Creutzig, Felix Sebastian

creutzig@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Students will further be provided with analytical and conceptual methods of urban economics, and will be taught in how to use these methods to further an understanding of the sustainability of human settlements.

Lehrinhalte

Urban economics models and application for sustainability. Theory and practice of good scientific writing.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Urban Economics for SustainabilitySEM3635 L 9289WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Urban Economics for Sustainability (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Attendance15.02.0h30.0h
Pre/post processing15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Teaching, discussing main insights, small discussion rounds, essay writing.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Attendance is mandatory.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Presentation40mündlich30 minutes
Essay60schriftlich15 pages

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 4: Fak I, Fak VII«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt90.0pt85.0pt80.0pt76.0pt72.0pt67.0pt63.0pt59.0pt54.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

In the course of the seminar, students are expected to give a presentation on a scientific paper on one of the topics of the course. At the end of the seminar, they will have to submit an essay elaborating on the same point. This essay is expected to go into greater detail and have a focus on the scientific writing methods discussed during the seminar

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Registration via Prüfungsamt.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Urban Design (M. Sc.)16WiSe 2022/23SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe