Zur Modulseite PDF generieren

#61083 / #3

Seit WiSe 2025/26

Deutsch, Englisch

Masterkolloquium Historische Bauforschung und Denkmalpflege

3

Tanner, Alexandra

Unbenotet

Keine Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382700 FG Historische Bauforschung

Historische Bauforschung und Denkmalpflege

Kontakt


A 58

Brenndörfer, Kristin

info@hbd.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sind in der Lage, begleitend zur Masterarbeit innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Fragestellung aus dem Kontext ihrer Masterarbeit im Masterstudiengang Historische Bauforschung und Denkmalpflege selbstständig mit den wissenschaftlichen Methoden des Faches zu erarbeiten und zu präsentieren. Die Studierenden sind in der Lage, für ein Bearbeitungsobjekt angemessene, wissenschaftliche Fragestellungen im Bereich der Bauforschung und Denkmalpflege zu definieren, die erforderlichen Methoden auszuwählen und die Zeiterfordernisse sowie logistischen Fragen hinsichtlich der Umsetzbarkeit der geplanten Arbeiten zu klären.

Lehrinhalte

Das Kolloquium vermittelt zwischen dem Untersuchungsgegenstand, der wissenschaftlichen Fragestellung, dem Thema, der Betreuer*in, der Kandidat*in sowie den übergeordneten Zielen und Methoden der Bauforschung und Denkmalpflege. Zu vorgesehenen Terminen präsentieren und diskutieren die Studierenden jeweils das Thema ihrer Arbeit, zentrale Fragestellungen, Vorgehensweise und Arbeitsprobleme hinsichtlich der Erstellung der Masterarbeit. Das Modul ist die Begleitveranstaltung zum Verfassen der Masterarbeit.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Masterkolloquium DenkmalpflegeSEM3638 L 9139WiSe/SoSede2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Masterkolloquium Denkmalpflege (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Im Kolloquium werden Gliederung, Form und Inhalte und einzelne Aspekte der Masterarbeit vorgestellt, analysiert, vertieft und diskutiert.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Keine Prüfung

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Nach Vorgaben der AllgStuPO.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe