Zur Modulseite PDF generieren

#61082 / #1

WS 2017/18 - WS 2018/19

Deutsch

Masterarbeit Historische Bauforschung und Denkmalpflege

21

Schulz-Brize, Thekla Inge

Benotet

Abschlussarbeit

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382700 FG Historische Bauforschung

Historische Bauforschung und Denkmalpflege

Kontakt


A 58

Brenndörfer, Kristin

info@hbd.tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Masterarbeit Historische Bauforschung und Denkmalpflege ist eine Abschlussarbeit und damit Teil der wissenschaftlichen Ausbildung. Mit ihrer selbstständigen Konzeption und Erstellung soll die Kandidatin oder der Kandidat zeigen, dass sie oder er in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist, eine Fragestellung aus dem Bereich der Historischen Bauforschung und Denkmalpflege selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden dieser Fachdisziplinen zu bearbeiten.

Lehrinhalte

Die Masterarbeit wird i. d. R. im 4. Fachsemester angefertigt. Sie hat einen Umfang von 21 LP und besteht aus einem schriftlichen Teil mit einer Bearbeitungszeit von 20 Wochen sowie einer mündlichen Aussprache (Disputation), die innerhalb von acht Wochen nach Abgabe des schriftlichen Teils erfolgen sollte.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Dieser Gruppe enthält keine Lehrveranstaltungen

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
mündliche Aussprache (inkl. Vorbereitung)1.090.0h90.0h
Selbstständige Bearbeitung1.0540.0h540.0h
630.0h(~21 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 630.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 21 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Selbstständige Konzeption und Erarbeitung einer Fragestellung aus dem Bereich der Historischen Bauforschung und Denkmalpflege nach den wissenschaftlichen Methoden dieser Fachdisziplinen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Erfolgreich abgelegte Modulprüfungen im Pflichtbereich im Umfang von mindestens 66 LP sowie der Nachweis des Pflichtpraktikums.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Abschlussarbeit

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Nach Vorgaben der AllgStuPO.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe