Lehrinhalte
Es werden grundlegende Probleme bei Längsschnittserhebungen und interkulturell-vergleichenden Umfragen behandelt, insbesondere:
- Grundgesamtheit und Stichprobe (Auswahl der Untersuchungszeitpunkte, Auswahl der zu untersuchenden Länder, Stichprobenziehung in einzelnen Ländern bzw. zu den einzelnen Zeitpunkten, Kontaktrate, Nonresponse)
- Äquivalentprobleme (Konzeptionelle Äquivalenz, Operationale Äquivalenz, Durchführungsäquivalenz)
- Harmonisierung von Umfragedaten am Beispiel konkreter Variablen (wie Alter, Geschlecht, Ethnizität, Bildung, Beruf, Einkommen, Werte, Politische Aktivität, Religiosität)
- Ausgewählte Studien als Datenquelle für die Sekundäranalyse (z.B. ALLBUS, ISSP, ESS, Eurobarometer, Politbarometer, LIS; LES; LWS, WVS, EVS, SOEP, GLHS, TIMSS, PISA, NEPS, MA, Religionsmonitor)
- Datenzugang (z. B. GESIS, RatSWD)