Zur Modulseite PDF generieren

#60959 / #1

SS 2014 - WS 2015/16

Deutsch

Grundbau und Bodenmechanik I

6

Savidis, Stavros

Benotet

Schriftliche Prüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311600 FG Grundbau und Bodenmechanik

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 7

Keine Angabe

frank.rackwitz@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Auf das Modul Strömungs- und Bodenmechanik aufbauend werden die relevanten Gründungen und Stützbauwerke für Gebäude und Ingenieurbauwerke bezüglich ihrer Konstruktion, den Lastannahmen und den grundbautechnischen Nachweisen zur Standsicherheit behandelt. In diesem Zusammenhang sollen auch Verfahren der Bodenverbesserung beispielhaft vorgestellt werden. Die Studierenden sind anschließend in der Lage, übliche Gründungen und Stützbauwerke zu planen sowie ihre Standsicherheit zu ermitteln und zu beurteilen. Ein semesterbegleitendes Projekt soll diese Fähigkeiten für die Praxis trainieren. Fachkompetenz 50%, Methodenkompetenz 30%, Systemkompetenz 15%, Sozialkompetenz 5%

Lehrinhalte

Konstruktive Gestaltung, statische Berechnung sowie Standsicherheits- und Gebrauchtauglichkeitsnachweise von Böschungen, Stützbauwerken, Flachgründungen, Tiefgründungen sowie Verfahren der Bodenverbesserung. Im begleitenden Tutorium werden Beispiele zur Integrierten Veranstaltung in kleinen Gruppen bearbeitet, Laborübungen durchgeführt sowie Hilfestellungen für das zu bearbeitende Projekt gegeben.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Grundbau und Bodenmechanik IVLSoSeKeine Angabe2
Grundbau und Bodenmechanik ITUT06311600 L 13SoSeKeine Angabe2
Grundbau und Bodenmechanik IUESoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Grundbau und Bodenmechanik I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Grundbau und Bodenmechanik I (TUT):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Prüfungsvorbereitung1.030.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Grundbau und Bodenmechanik I (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Projekt15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

-

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Abschluss des Moduls „Strömungs- und Bodenmechanik“

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Schriftliche Prüfung

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

120 Minuten

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 45.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
aktuelle Literatur Homepage Fachgebiet ( http://www.grundbau.tu - berlin.de/ )
Skripte (z.T. online verfügbar), aktuelle Veröffentlichungen

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Teilnehmer(innen)zahl: VL: keine Angabe, UE: 45, TUT: 15