Zur Modulseite PDF generieren

#60846 / #1

Seit WS 2015/16

Englisch

UM M4 Core areas of urban management (weiterbildend)

10

Misselwitz, Philipp

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36212100 FG Weiterbildung Urban Management

Urban Management

Kontakt


HBS 5

Keine Angabe

bettina.hamann@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, die Kerngebiete des Urban Management unter besonderer Berücksichtigung der besonderen Anforderungen der Städte in Entwicklungs- und Transformationsländern detailliert darzustellen. Sie verfügen über ein Verständnis für die Wechselwirkung zwischen verschiedenen Strategiebereichen und sind befähigt, Probleme nicht monosektoral, sondern in ihrer Vernetzung zu erkennen und Strategien zu ihrer Lösung zu entwickeln.

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
UM 4.1. Land management and housing (Weiterbildung)IV3622 L 8777SoSeKeine Angabe2
UM 4.2. Environmental management (Weiterbildung)IV3622 L 8778SoSeKeine Angabe2
UM 4.3. Management of infrastructure and public services (Weiterbildung)IV3622 L 8779SoSeKeine Angabe3

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

UM 4.1. Land management and housing (Weiterbildung) (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

UM 4.2. Environmental management (Weiterbildung) (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

UM 4.3. Management of infrastructure and public services (Weiterbildung) (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.03.0h45.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
105.0h(~4 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung)1.015.0h15.0h
15.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 300.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 10 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 60844 » « bestanden
Modul 60845 » « bestanden
Modul 60843 » « bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
schriftliches und/oder mündliches Prüfungselement, Unit130Keine AngabeKeine Angabe
schriftliches und/oder mündliches Prüfungselement, Unit230Keine AngabeKeine Angabe
schriftliches und/oder mündliches Prüfungselement, Unit340Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe