Zur Modulseite PDF generieren

#60845 / #1

Seit WS 2015/16

Deutsch, Englisch

UM M3 Urban research methods and language education (weiterbildend)

6

Hamann, Bettina

Unbenotet

Portfolioprüfung

Deutsch, Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36212100 FG Weiterbildung Urban Management

Urban Management

Kontakt


HBS 5

Keine Angabe

bettina.hamann@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls 3.1 verfügen die Studierenden über Kenntnisse über die Planung und das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten. Das Teilmodul 3.2 Language Education zielt auf die Förderung der Fremdsprachenkenntnis und der kommunikativen und interkulturellen Kompetenz der Studierenden.

Lehrinhalte

Unit 1 - Urban research methods and academic paper writing: Durch den Besuch des Modulbestandteils „Urban research methods and academic paper writing“ lernen die Studierenden am Beispiel laufender Forschungsprojekte, wie Fragestellung, Methoden und Theorien in Forschungsvorhaben integriert werden. Sie vertiefen im Selbststudium Kenntnisse über formale und inhaltliche Anforderungen wissenschaftlicher Arbeiten, Kriterien der Wissenschaftlichkeit und das Verhältnis von Theorie und Empirie. Auf Basis dieses Wissens konzipieren und planen die Studierenden unter Anleitung ihre schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten. Unit 2 - Language education: German (or other language): In Deutsch als Fremdsprache werden die ausländischen Studierenden in erster Linie die Fähigkeiten erwerben, sich zu verständigen und selbständig das Alltagsleben im Gastland zu bewältigen. Studierende, die Deutsch als Muttersprache beherrschen, werden durch eine von ihnen zu wählende andere Fremdsprache befähigt, ihre kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern; das Niveau dieses Fremdsprachenerwerbs wird davon abhängen, ob die Studierenden auf bereits erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten aufbauen können oder ob sie eine ihnen bis dahin fremde Sprache zu lernen beginnen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
UM 3.1. Urban research methods and academic paper writing (Weiterbildung)IV3622 L 8775WiSeKeine Angabe2
UM 3.2 Language education: German (or other language) (Weiterbildung)UE3622 L 8776WiSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

UM 3.1. Urban research methods and academic paper writing (Weiterbildung) (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

UM 3.2 Language education: German (or other language) (Weiterbildung) (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
120.0h(~4 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Zulassung zum Studiengang Urban Management (gebührenpflichtig)

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Unbenotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch, Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
schriftliches und mündliches Prüfungselement (z.B. aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenarbeiten in den Seminarsitzungen) Unit130Keine AngabeKeine Angabe
Übungsleistungen und Abschlussprüfung, Unit270Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Zum Bestehen des Moduls sind mindestens 50 von 100 Punkten erforderlich.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Es wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen des Moduls erwartet (max. 20% Fehltermine pro Veranstaltung).