Zur Modulseite PDF generieren

#60843 / #1

Seit WS 2015/16

Englisch

UM M1 Theoretical foundations of integrated urban management (weiterbildend)

10

Misselwitz, Philipp

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36212100 FG Weiterbildung Urban Management

Urban Management

Kontakt


A 53

Keine Angabe

franziska.berger@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls verfügen die Studierenden über eine gemeinsame, für den interdisziplinären Diskurs geeignete Wissensbasis als Grundlage für die Bearbeitung von Querschnittsproblemen der Stadtentwicklung. Sie sind in der Lage, wesentliche Aspekte der Stadtentwicklung zu benennen, sie in Bezug zueinander zu setzen und ihre Relevanz für die Städte in besonderen Entwicklungssituationen einzuschätzen.

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
UM 1.1 Introduction: urbanization trends and critical urban studies (Weiterbildung)VL3622 L 8764WiSeKeine Angabe2
UM 1.2 Urban governance and planning (Weiterbildung)IV3622 L 8765WiSeKeine Angabe3
UM 1.3 Sustainable urban systems (Weiterbildung)IV3622 L 8766WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

UM 1.1 Introduction: urbanization trends and critical urban studies (Weiterbildung) (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

UM 1.2 Urban governance and planning (Weiterbildung) (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.03.0h45.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
105.0h(~4 LP)

UM 1.3 Sustainable urban systems (Weiterbildung) (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung)1.015.0h15.0h
15.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 300.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 10 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
schriftliches Prüfungselement (z.B. Test) Unit130Keine AngabeKeine Angabe
schriftliches und/oder mündliches Prüfungselement (z.B. Referat und Ausarbeitung) Unit240Keine AngabeKeine Angabe
schriftliches und/oder mündliches Prüfungselement (z.B. Referat und Ausarbeitung) Unit330Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe