Zur Modulseite PDF generieren

#60831 / #1

SS 2016 - WS 2017/18

Deutsch

Digital Architectural Production II (MA)
Digitale Architekturproduktion II (MA)

6

Pfeiffer, Sven

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382800 FG Architekturdarstellung und -gestaltung (Borrego)

Architektur

Kontakt


A 28

Heck, Sandra

borrego@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Es wird die Fähigkeit erworben, sich vertiefte Kenntnisse über aktuelle und zukünftige Entwicklungen digitaler Entwurfs- und Fertigungstechnologien in der Architektur selbständig zu erarbeiten und diese Kenntnisse in den eigenen Entwurfsprozess zu integrieren. Hierzu zählen fortgeschrittene subtraktive und additive Fertigungsprozesse sowie weiterführende Modellierungs- und Simulationstechniken und Programmierung. Dabei werden neben technischen Aspekten auch historische, ökologische, soziale und kulturelle Aspekte behandelt. Die Bearbeitung erfolgt unter einem vorgegebenen thematischen Schwerpunkt. Es werden zudem Fähigkeiten erworben, die Themenfelder des Moduls unter Genderaspekten zu bearbeiten Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 20% Sytemkompetenz 10% Sozialkompentenz 10%

Lehrinhalte

- Vermittlung verschiedener Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Entwurfs- und Fertigungstechnologien in der Architektur in Kurzworkshops zu einem vorgegebenen thematischen Schwerpunkt - Recherche zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen digitaler Entwurfs- und Fertigungstechnologien in seminaristischer Arbeit - Mitarbeit an laufenden Foschungsprojekten

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Digitale Architekturproduktion IIIVWiSe/SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Digitale Architekturproduktion II (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Einführung von technischen und methodischen Grundlagen in seminaristischer Arbeit und Kurzworkshops, Projektarbeit

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Immatrikulation im Master-Studiengang Architektur

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
1. Dokumentation Recherche30Keine AngabeKeine Angabe
2. Dokumentation Werkzeug30Keine AngabeKeine Angabe
3. Dokumentation Ausarbeitung40Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

3 Prüfungselemente mit der Verteilung 30:30:40 Portfolioprüfung ist bestanden, wenn 50 % der Leistungen erbracht wurden. Portfolioprüfung 100 % = 100 Punkte

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Qispos

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe