Lehrinhalte
Die wissenschaftliche Durcharbeitung der individuellen Abschussarbeit bildet den Schwerpunkt des Moduls. Erworbene Kenntnisse aus den vorangegangenen Semestern bezüglich relevanter architektonischer und städtebaulicher Fragestellungen, Werkzeugen der architektonischen Gestaltung sowie wissenschaftlicher Methoden werden von den Studierenden im Rahmen der eigenständigen Arbeit angewandt: Vor-Ort Erhebungen, Zusammenstellung von Daten, deren Analyse, Szenario-Planung, textliche, tabellarische, diagrammatische und zeichnerische Darstellungs- und Kommunikationswerkzeuge, sowie physische und digitale Modelle.
Das Bachelorkolloquium dient dazu, diese Werkzeuge und Methoden zu diskutieren und im Bedarfsfall nicht vorhandenes Wissen und Fähigkeiten durch den Austausch zwischen den Studierenden und zwischen Studierenden und Lehrenden zu ergänzen.