Lehrinhalte
In den Einzeldisziplinen Soziologie/Architektur/Stadtplanung/Freiraumplanung werden die jeweils fachspezifischen Grundlagen als Bausteine für die Behandlung von komplexen Aufgaben des Urban Design
vermittelt.
In der Lehrveranstaltung Introduction to Urban Design (Modulteil 1) werden die folgenden Inhalte
behandelt:
Der ‚Baustein Soziologie‘ behandelt die Geschichte und die Theorie der städtebaulichen Praxis. Unter
Bezugnahme auf verschiedene Disziplinen (Soziologie, Politikwissenschaften, Geschichte, Geographie)
wird untersucht, wie die Entstehung, die Entwicklung und die stetige Transformation des Städtebaus
im Wechselspiel mit sich verändernden Konfigurationen von Urbanisierung, moderner Staatsmacht
und sozio-politischen Auseinandersetzungen steht.
In der Lehrveranstaltung Global City - Local Spaces (Modulteil 2) werden die folgenden Inhalte behandelt:
Urbanisierungsprozesse und Urbanisierungstrends im internationalen Vergleich,
vergleichende Erörterung von Stadttypologien, Stadtraumkonzeptionen sowie deren Auswirkungen auf
Wohnsituation und Umwelt,
Einflüsse der Globalisierung, Entwicklung von Mega Cities unter Berücksichtigung der sozialen und
räumlichen Fragmentierung,
Grundlagen der Steuerung städtischer Entwicklungsprozesse im internationalen Vergleich, informelle
Stadt- und Siedlungsentwicklung.
In der Lehrveranstaltung Interdisciplinary Theory and Practice (Modulteil 3) werden die folgenden
Inhalte behandelt:
Der ‚Baustein Stadtplanung’ behandelt die Auswirkungen stadtplanerischer Modelle und Verfahren
sowie der zugrunde liegenden sozialen, ökonomischen und institutionellen Faktoren auf die Gestaltung
lokaler, gesamtstädtischer und regionaler räumlicher Zusammenhänge.
Der ‚Baustein Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung’ behandelt vertiefende Fragestellungen des
Freiraums im Bezug auf die räumlichen Strukturen, die sozialen Praktiken und das zugrunde liegende
Naturverständnis.
Im Vordergrund stehen in beiden Bausteinen die Auseinandersetzung mit verschiedenen Stadt- und
Regionalkonzepten und aktuellen Urbanisierungs- und Beteiligungsprozessen, deren theoretischer
Einbindung sowie den damit verbundenen Städtebau-, Landschafts- und Freiraumkonzepten.
Die Schnittstellen zu unterschiedlichen Analyse- und Entwurfsmethoden, inklusive Fragen des partizipativen
Entwerfens und Gestaltens werden disziplinübergreifend aufgezeigt.