Zur Modulseite PDF generieren

#60743 / #1

Seit WS 2015/16

Deutsch

Tragwerkskonstruktionen und -modelle

3

Rückert, Klaus

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382000 FG Tragwerksentwurf und -konstruktion

Architektur

Kontakt


A 16

Keine Angabe

office@tek.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Das Ziel der Lehre ist, die Studierenden in die Lage zu versetzen, unter Berücksichtigung der Nutzungs- und Gestaltungsansprüche und der bauphysikalischen, technischen und ökonomischen Anforderungen einen Tragwerksentwurf zu erarbeiten, der den technischen und gestalterischen Zielgrößen gleichermaßen gerecht wird. Das Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 0%.

Lehrinhalte

Im Seminar Tragwerkskonstruktionen und –modelle werden die Grundlagen komplexerer Tragkonstruktionen des Hoch- und Hallenbaus vermittelt: Entwerfen, Konstruieren und Dimensionieren von komplexeren Tragwerken des Hoch- und Hallenbaus. Die Wahlpflichtfächer vermitteln den Studierenden im Rahmen des Architekturstudiums ausgewählte Teilgebiete des Tragwerksentwurfes. Im Rahmen ausgewählter Teilgebiete sollen die Studierenden sich spezielle Methoden in der Tragwerksplanung aneignen und anhand eines praxisnahen Entwurfes anwenden und dadurch vertiefen.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Tragwerkskonstruktionen und -modelleSEMWiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Tragwerkskonstruktionen und -modelle (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 60789 » Tragwerkslehre« bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Kolloquium und schriftliche Ausarbeitung des Entwurfs (Entwurfs- und Tragwerksmappe)80Keine AngabeKeine Angabe
Teilnahme, Hausarbeiten und Stegreifentwürfe 20Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

nach Vorgaben der AllgStuPO

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturhinweise werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Architektur (B. Sc.)146WS 2015/16SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe