Zur Modulseite PDF generieren

#60727 / #3

Seit WiSe 2025/26

Deutsch, Englisch

Grundlagen der Bauinformatik

6

Huhnt, Wolfgang

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311100 FG Bauinformatik

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 8

Huhnt, Wolfgang

wolfgang.huhnt@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden können kleinere Aufgaben aus dem Bauingenieurwesen eigenständig mit dem Rechner lösen. Sie beherrschen ausgewählte Algorithmen, die bei vielen Aufgaben im Bauingenieurwesen eingesetzt werden. Sie haben ein Grundverständnis für objektorientierte Modellierung und Problemlösung sowie für objektorientierte Programmierung. Sie verfügen über grundlegendes Wissen um Nachhaltigkeitsaspekte bei der Nutzung von Computern und Computernetzen. Sie haben ein kritisches Bewusstsein bei der Nutzung von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz.

Lehrinhalte

- Objektorientierte Konzepte zur Beschreibung von Bauingenieuraufgaben - Implementierung objektorientierter Konzepte in einer objektorientierten Programmiersprache - Algorithmen und Datenstrukturen - Ordnungsstrukturen - Sortier- und Suchalgorithmen - Lösen eines linearen Gleichungssystems - Ausgewählte Grundlagen Künstlicher Intelligenz - Grundlagen grafischer Anwendungsoberflächen - Nachhaltigkeitsaspekte bei der Nutzung von Computern und Computernetzen - Exemplarische Anwendung auf Bauingenieuraufgaben

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Grundlagen der BauinformatikVL06311100 L 01WiSeKeine Angabe2
Grundlagen der BauinformatikPR06311100 L 03WiSeKeine Angabe2
Grundlagen der BauinformatikUE06311100 L 02WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Grundlagen der Bauinformatik (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Grundlagen der Bauinformatik (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Grundlagen der Bauinformatik (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Hausaufgaben3.015.0h45.0h
Wochen- und Prüfungsvorbereitung sowie schriftlicher Test1.045.0h45.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Fachinhalte werden in Vorlesungen vorgestellt. Fachinhalte werden in Übungen an Beispielen vertieft. Die Praktika werden in kleinen Gruppen am Rechner durchgeführt. Die Studierenden werden in den Praktika bei der eigenständigen Lösung von Aufgaben unterstützt.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Dieses Modul hat keine wünschenswerten Voraussetzungen für die Lehrveranstaltungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Hausaufgabe (1)10praktisch4 Wochen Bearbeitungszeit
Hausaufgabe (2)10praktisch4 Wochen Bearbeitungszeit
Hausaufgabe (3)10praktisch4 Wochen Bearbeitungszeit
Test70schriftlich60 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Prüfung besteht aus drei Hausaufgaben und einem schriftlichen Test. Jede Hausaufgabe beinhaltet neben der Abgabe von Dokumentation und Quelltext eine kurze mündliche Rücksprache.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Prüfungsanmeldung erfolgt über das elektronische System MOSES. Eine Anmeldung ist nur bis zur Abgabe der ersten Hausaufgabe möglich.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe