Lernergebnisse
Die Studierenden lernen das Spektrum der Architekturvermittlung sowie verschiedenen Strategien der zielgruppengerechten Kommunikation - verbale und visuelle - kennen. Sie erlangen die Fähigkeit der kritischen Analyse und Bewertung ausgewählter Strategien und Entwicklungen in diesem Bereich. Die Kompetenzen zur eigenständigen Recherche, der Reflektion, Präsentation und Aufarbeitung (in Wort und Bild) aktueller Themen werden auf der Grundlage von Literaturarbeit und Diskussionen gestärkt und bei der Erarbeitung individueller Fragestellungen im Rahmen eines kleinen Projektes eingesetzt.
Die Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen, z.B. aufgrund ihres Geschlechts, Alters, sozialer und ethnischer Zugehörigkeit, bildet die Grundlage eines jeden Seminarbeitrages.
Das Modul vermittelt überwiegend:
Fachkompetenz 20% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 30%