Zur Modulseite PDF generieren

#60639 / #1

SS 2014 - SS 2014

Deutsch

Planungs- und Architektursoziologie

3

Polinna, Cordelia

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Soziologie (IfS)

36371400 FG Planungs- und Architektursoziologie

Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung

Kontakt


FH 9-1

Winker, Rim

rim.winker@tu‐berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Im Modul "Planungs- und Architektursoziologie" werden die grundlegenden sozialwissenschaftlichen Aspekte von Städtebau und Architektur vermittelt. Dies beinhaltet neben fachlicher Kompetenz auch das wissenschaftliche Arbeiten, soziale Kompetenz und die damit verbundenen Kommunikationsfähigkeiten. Es wird die Fähigkeit erworben, die Themenfelder des Moduls unter Genderaspekten zu bearbeiten. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 30% Sozialkompetenz 30%.

Lehrinhalte

Im Modul Planungs- und Architektursoziologie werden die gesellschaftliche Produktion, Nutzung und Deutung von Städtebau und Architektur thematisiert. Von Interesse sind insbesondere die aktuellen wie historischen Zusammenhänge zwischen gesellschaftlichen Strukturen und städtebaulicher wie architektonischer Gestaltung. Zudem analysiert Planungs- und Architektursoziologie das Handeln der Akteure raumbedeutsamer Entwicklungen. Mit der projektintegrierten Veranstaltung werden die im Teil "Planungs- und Architektursoziologie" der Vorlesungsreihe "Gesellschaftliche Grundlagen" erworbenen Kenntnisse vertieft.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Planungs- und ArchitektursoziologieSEM06371400 L 01WiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Planungs- und Architektursoziologie (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Selbststudium1.060.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Als prüfungsäquivalente Studienleistungen müssen Referate mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht werden. Die Benotung erfolgt zu je 50% auf Grundlage der Bewertung des Referats und der schriftlichen Ausarbeitung. Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird vorausgesetzt.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Wegen begrenzter Teilnahmemöglichkeit bitten wir darum, uns bei Interesse für eine Lehrveranstaltung ein Motivationsschreiben (inklusive Matrikelnummer) spätestens zwei Wochen vor Beginn der Lehrveranstaltung zuzusenden (per Post: Prof. Dr. Harald Bodenschatz, TU Berlin, FR 2-5, Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; oder per email – ohne attachment (!): motivationsschreiben@gmx.de). Genaue Angaben zur Anmeldung und zu den im laufenden Semester angebotenen Lehrveranstaltungen sind im kommentierten Vorlesungsverzeichnis sowie unter www.tu- berlin.de/fb7/ifs/soziologie/ARCHSoz/ nachzulesen. Nach Eingang der Motivationsschreiben treffen wir eine Auswahl, die per Aushang und auf unserer Webseite bekannt gegeben wird.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturhinweise zu den im laufenden Semester angebotenen Lehrveranstaltungen sind im kommentierten Vorlesungsverzeichnis sowie unter http://www.archsoz.tu-berlin.de/angegeben.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Das Modul kann im Bachelor-Studiengang Architektur verwendet werden.

Sonstiges

Keine Angabe