Zur Modulseite PDF generieren

#60619 / #2

Seit SoSe 2025

Deutsch, Englisch

Freie Hausarbeit (MA Soziologie)

5

Hoerning, Johanna

Benotet

Hausarbeit

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Soziologie (IfS)

36371300 FG Soziologie, insbesondere Theorie moderner Gesellschaften

Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung

Kontakt


FH 9-1

Keine Angabe

felicitas.heine@tu­‐berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden vertiefte Kenntnisse des Schreibens einer wissenschaftlichen Hausarbeit zur soziologischen Fragestellung unter Beachtung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Sie können systematisch eine Fragestellung entwickeln und fokussieren, hierfür relevante Literatur kritisch beurteilen und gegenüberstellen und eine aktuelle gesellschaftliche Fragestellung oder eine theoretische Diskussion aufarbeiten und reflektieren. Die Ergebnisse können sie anschließend systematisch und wissenschaftlich formal korrekt schriftlich darstellen. Das Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 0% Systemkompetenz 50% Sozialkompetenz 0%

Lehrinhalte

Die Studierenden schreiben in Absprache mit dem Prüfer eine Hausarbeit.

Modulbestandteile

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Vorbereitendes Einzelgespräch mit dem/der Betreuenden1.00.5h0.5h
Verfassen der Hausarbeit1.0149.0h149.0h
Nachbereitendes Einzelgespräch mit dem/der Betreuenden1.00.5h0.5h
150.0h(~5 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 150.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 5 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Verfassen einer Hausarbeit im Selbststudium unter Anleitung des Prüfers

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Sofern der Prüfer/die Prüferin Kapazitäten hat, kann die Hausarbeit in jedem beliebigen Modul aus dem Pflichtbereich oder Wahlpflichtbereich des Master-­Studiengangs „Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung“ geschrieben werden, das erfolgreich abgeschlossen und in dem noch keine andere Hausarbeit geschrieben wurde. Betreut wird i.d.R. die Hausarbeit von dem/der Lehrenden, zu dem eine Hausarbeit geschrieben wird. Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Hausarbeit

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

ca. 25-35 Seiten (inkl. Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Grafiken, Tabellen und Anhang)

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Voraussetzung für die Anmeldung der Modulprüfung ist ein vorbereitendes Einzelgespräch mit dem/der Betreuenden, bei dem die Erfüllung der Voraussetzungen geprüft und das Hausarbeitsthema abgesprochen werden.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Wird bekannt gegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung (M. A.)11SoSe 2025SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe