Zur Modulseite PDF generieren

#60618 / #1

WS 2014/15 - WS 2015/16

Deutsch

Hausarbeit Technik- und Innovationssoziologie

5

Rammert, Werner

Benotet

Hausarbeit

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Soziologie (IfS)

36371100 FG Technik- und Innovationssoziologie

Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung

Kontakt


FH 9-1

Keine Angabe

sekretariat@tis.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden vertiefte Kenntnisse des Schreibens einer wissenschaftlichen Hausarbeit zum Thema „Innovations-­ und Techniksoziologie“. Die Hausarbeit wird unter Beachtung der guten Regeln wissenschaftlicher Praxis der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) und der DGS (Deutsche Gesellschaft für Soziologie) verfasst. Weiterhin vertiefen sie ihre Fähigkeiten des selbständigen Entwurfs und der Fokussierung einer Fragestellung sowie der Literaturrecherche und Lektüre. Die Absolventen dieses Moduls beherrschen die Reflexion, ebenso wie die Fähigkeit zur Einordnung des Gelesenen in aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und sozialwissenschaftlichen Fachdiskussionen. Das Modul vermittelt überwiegend Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 0% Systemkompetenz 50% Sozialkompetenz 0%

Lehrinhalte

Die Studierenden schreiben in Absprache mit dem Prüfer eine Hausarbeit.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Dieser Gruppe enthält keine Lehrveranstaltungen

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Nachbereitendes Einzelgespräch mit der Betreuerin/dem Betreuer1.00.5h0.5h
Verfassen der Hausarbeit1.0149.0h149.0h
Vorbereitendes Einzelgespräch mit der Betreuerin/dem Betreuer1.00.5h0.5h
150.0h(~5 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 150.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 5 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Verfassen einer Hausarbeit im Selbststudium unter Anleitung des Prüfers

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

− Bachelor − Voraussetzung für die Anmeldung der Modulprüfung ist die Anmeldung des Moduls „Technik‐ und Innovationssoziologie“ − Ein vorbereitendes Einzelgespräch mit dem Prüfer, bei dem das Hausarbeitsthema abgesprochen wird Der/die Modulverantwortliche überprüft die Teilnahmevoraussetzungen.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 60612 » Technik- und Innovationssoziologie« angemeldet

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Hausarbeit

Sprache(n)

Deutsch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Wird bekanntgegeben

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Wird bekanntgegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe