Zur Modulseite PDF generieren

#60580 / #3

WiSe 2023/24 - SoSe 2024

Deutsch

Vertiefte Themen der Bauphysik

6

Stephan, Dietmar Aloys

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36312300 FG Bauphysik

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 3

Fabbri, Camilla

bauphysik@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse zu ausgewählten Themen der Bauphysik. Dabei stehen im vorliegenden Modul die Wärmebrückenbemessung und der gekoppelte Wärme- und Feuchtetransport in Bauteilen im Vordergrund. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit mithilfe von bauphysikalischer Software Wärmebrücken zu modellieren und zu berechnen sowie instationäre Wärme- und Feuchtestromberechnungen an Bauteilen durchzuführen. Die eigenständige Bearbeitung von bauphysikalischen Problemstellungen wird geschult. Fachkompetenz 50 % Methodenkompetenz 25 % Systemkompetenz 20 % Sozialkompetenz 5 %

Lehrinhalte

- Wärmebrückenberechnung - Raumklima - Vertiefte Kenntnisse des Feuchteschutz - Wärmebrücken, Schimmelpilzvermeidung, Witterungsschutz - Gekoppelter Wärme- und Feuchtetransport - Instationäre Wärme- und Feuchtestromberechnungen

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Vertiefte Themen der BauphysikIVWiSede4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Vertiefte Themen der Bauphysik (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Selbststudium und Hausaufgaben15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
150.0h(~5 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Vorbereitung zum Test15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Grundlagen der Bauphysik oder gleichwertig

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
1. Hausaufgabe40schriftlich45h
2. Hausaufgabe40schriftlich45h
Test20schriftlich45 min.

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldeformalitäten werden in den Lehrveranstaltungen angegeben.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Unterlagen werden über das ISIS-Portal bereitgestellt