Zur Modulseite PDF generieren

#60563 / #5

Seit WiSe 2024/25

Deutsch

Projekt - Bauphysik und Baukonstruktionen

6

Hellwig, Runa Tabea

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36312300 FG Bauphysik

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 3

Fabbri, Camilla

bauphysik@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden sollen ihr bisher erworbenes Wissen der Bauphysik ganzheitlich anhand eines in Teilen selbst zu erstellenden bauphysikalischen Gebäudeentwurfs anwenden. Hierbei soll das kreative und selbstständige Arbeiten geschult werden. Eigene Entwürfe sollen entwickelt und anhand erlernter Methoden der Bauphysik und Nachhaltigkeit geprüft, bewertet und optimiert werden. Fachkompetenz 30 % Methodenkompetenz 23 % Systemkompetenz 20 % Sozialkompetenz 27 %

Lehrinhalte

Synthese aus bauphysikalischer Optimierung von Hochbaukonstruktionen und Wärmebrücken, energetischer Bilanzierung sowie Lebenszyklusbetrachtung eines Gebäudes.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Projekt - Bauphysik und BaukonstruktionenSEMWiSe/SoSeKeine Angabe4

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Projekt - Bauphysik und Baukonstruktionen (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Es werden praxisorientierte Aufgaben gestellt. Intensive Betreuung durch die Wissenschaftliche Mitarbeitende und die Fachgebietsleitung.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Modul Bauphysikalische Optimierung von Hochbaukonstruktionen bestanden Modul Energetische Bilanzierung im Hochbau bestanden Modul Nachhaltiges Bauen (Kenntnisse) Modul Vertiefte Themen der Bauphysik angemeldet

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Endpräsentation25mündlich15 h
Entwurf (schriftlich)75schriftlich165 h

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Die Formalitäten der Anmeldung werden in der ersten Veranstaltung besprochen.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Bauingenieurwesen (M. Sc.)14WiSe 2024/25SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe