Lehrinhalte
Ausgewählte Kapitel der Lehrveranstaltung:
- Probennahme und -aufbereitung (Brechen, Mahlen, Teilen),
- Granulometrie (Partikelgrößen, Partikelform, Oberflächengrößen),
- Thermische Analyse und Kalorimetrie,
- Licht- und Elektronenmikroskopie,
- Röntgendiffraktometrie
- Infrarot-Spektroskopie und Chromatographie,
- Röntgenfluoreszenz-Analyse, Atomabsorptionsspektroskopie,
- Bestimmung von Dichte, Porosität und Porenradienverteilung,
- Versuchsplanung auf Basis maschinellen Lernens,
- Rheologie,
- Ultraschall,
- Strukturuntersuchung mittels Computertomographie und
- Kernspinresonanzspektroskopie zur Feuchtemessung