Zur Modulseite PDF generieren

#60537 / #1

SS 2014 - WS 2015/16

Englisch

Modeling Hydro- and Environmental Systems I

6

Hinkelmann, Reinhard

Benotet

Mündliche Prüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311900 FG Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 14

Ölmez, Can

reinhard.hinkelmann@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Es werden umweltströmungsmechanische Grundlagen und darauf aufbauend vertiefte Einblicke in moderne Simulationsmethoden und –techniken für Hydro- und Umweltsysteme vermittelt. Die entsprechenden Modellierungssysteme sind eine essentielle Grundlage für Planungsaufgaben zu wasser- und umweltbezogenen Fragestellungen. Die Studierenden sollen eine solide und zukunftsweisende Ausbildung erlangen, die sie auf eine Tätigkeit im Umfeld der numerischen Modellierung gestützt durch hydroinformatische Werkzeuge im Wasserwesen vorbereitet. Die Lehrveranstaltung wird in Englisch durchgeführt Fachkompetenz 30% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 30% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Umweltströmungsmechanische Grundlagen zu Strömungs- und Transportprozessen im Untergrund und in Oberflächengewässern, Modellkonzepte, Diskretisierungs- und Stabilisierungsverfahren (FDM, FEM, FVM, …), Komponenten von Modellierungssystemen, Computerübungen mit ingenieurpraktischen Beispielen

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Modeling Hydro- and Environmental Systems IVL06311900 L 41SoSeKeine Angabe2
Modeling Hydro- and Environmental Systems IPRSoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Modeling Hydro- and Environmental Systems I (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbearbeitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Modeling Hydro- and Environmental Systems I (PR):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbearbeitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Vorbereitung zur Prüfung1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Mündliche Prüfung

Sprache(n)

Englisch

Dauer/Umfang

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Studierende anderer Studiengänge können dieses Modul ohne Kapazitätsprüfung belegen.

Sonstiges

Keine Angabe