Zur Modulseite PDF generieren

#60524 / #3

Seit WS 2017/18

Deutsch

Geometriemodelle in der Bauinformatik

6

Huhnt, Wolfgang

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311100 FG Bauinformatik

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 8

Huhnt, Wolfgang

wolfgang.huhnt@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden erlernen Geometriemodelle der Bauinformatik. Sie befassen sich mit der rechnergestützten Beschreibung der Geometrie von baulichen Anlagen und Systemen in der Natur. Sie erwerben wissenschaftliche Grundlagen und das Verständnis für das rechnergerechte geometrische Modellieren. Fachkompetenz 45% Methodenkompetenz 35% Systemkompetenz 20% Sozialkompetenz 0 %

Lehrinhalte

- Mathematische Grundlagen der Geometrie - Rechnergerechte Beschreibungen der Geometrie von Bauwerken und Natursystemen und ihre Visualisierung - Generieren von Netzen - Konstruieren von Modellen am Rechner - Visualisierung von physikalischen Verhaltensvariablen - Exemplarische Anwendung auf Bauingenieuraufgaben

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Geometriemodelle der BauinformatikVL06311100 L 26SoSeKeine Angabe2
Geometriemodelle der BauinformatikUE06311100 L 27SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Geometriemodelle der Bauinformatik (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Geometriemodelle der Bauinformatik (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor- und Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Hausaufgaben und Vorbereitung für die mündliche Rücksprache1.060.0h60.0h
60.0h(~2 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

-

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Wünschenswert: Modellieren in der Bauinformatik

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Hausaufgabe (3)10praktischKeine Angabe
Hausaufgabe (2)30praktischKeine Angabe
Hausaufgabe (1)30praktischKeine Angabe
Rücksprache30mündlich20 min

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Prüfung besteht aus Hausaufgaben und einer mündlichen Rücksprache.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

-

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
auf Literatur wird hingewiesen

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Bauingenieurwesen (M. Sc.)130WS 2017/18WiSe 2025/26
Civil Systems Engineering (M. Sc.)111WiSe 2020/21WiSe 2025/26

Sonstiges

Keine Angabe