Zur Modulseite PDF generieren

#60476 / #2

WS 2014/15 - WS 2017/18

Deutsch

Materialgerechtes Konstruieren

3

Heinz, Matthias

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382100 FG Konstruktives Entwerfen und klimagerechtes Bauen

Architektur

Kontakt


A 44

Keine Angabe

a44@mail.a.tu - berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Befähigung zur Entwicklung materialgerechter Bauwerksstrukturen mit unterschiedlichen Werkstoffen wie Stahl, Stahlbeton, Holz, Glas, Kunststoff und ausführungsgerechte Umsetzung der optimierten Bauwerksstruktur bis ins Detail. Fachkompetenz 60 % Methodenkompetenz 20 % Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Das Modul vermittelt für unterschiedliche Werkstoffe Grundlagen über die Verarbeitung und werkstoffgerechte Fugetechniken. Fragen zur Herstellung (Gewinnung der Rohstoffe, Verarbeitung dieser zu Baustoffen und Halbzeugen, Transport und Endmontage an der Baustelle), Fragen zum Bauunterhalt und zur Lebensdauer (Reparatur-und Umbauaufwendungen) sowie Fragen zum Abbruch und Recycling werden in ihrem Einfluss auf die konstruktive Gestalt- und Formgebung diskutiert.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Materialgerechtes KonstruierenIVWiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Materialgerechtes Konstruieren (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Integrierte Veranstaltung (IV) zum Vermitteln und Erarbeiten von Lehrinhalten in einer kombinierten Form, die Vorlesungs-, Übungs-, Seminaranteile und Exkursionen enthalten kann.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Immatrikulation im Master-Studiengang Architektur.

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
andere Prüfungsleistungen 20Keine AngabeKeine Angabe
Dokumentation/schriftliche Arbeit60Keine AngabeKeine Angabe
Mitarbeit/Anwesenheit 20Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Listeneintrag am Fachgebiet und Anwesenheit am ersten Veranstaltungstag

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Gehört zur Gruppe WP laut StO