Zur Modulseite PDF generieren

#60430 / #1

SS 2014 - SoSe 2020

Englisch

Climate Change and Geographical Economics

6

Edenhofer, Ottmar Georg

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)

36355100 FG Ökonomie und Politik des Klimawandels

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


EB 4-1

Keine Angabe

isa.ottmers@mailbox.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Zuhörer des Moduls “Klimawandel und geographische Ökonomie“ sollen die Grundlagen der geographischen Ökonomie verstehen, also Kenntnisse gewinnen inwieweit Geographie relevant für ökonomische Prozesse ist, und darauf aufbauend der Relevanz von Räumlichkeit ökonomischer Prozesse hinsichtlich des Klimawandels einsichtig werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Tradeoffs zwischen Transportkosten, der Skalenökonomie und globalen als auch lokalen Umweltexternalitäten. Erfolgreiche Teilnehmer werden am Ende der Veranstaltung Methodenkenntnisse der geographischen Ökonomie besitzen, und diese Methoden auf klimarelevante Zusammenhänge anwenden können. Das Module vermittelt überwiegend die entsprechende Kompetenz: Fachkompetenz 50%, Methodenkompetenz 50%   

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Climate Change and Geographical EconomicsVLWiSeKeine Angabe2
Climate Change and Geographical EconomicsUEWiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Climate Change and Geographical Economics (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Climate Change and Geographical Economics (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Voraussetzung
Modul 70188 » Mikroökonomik (4 LP)« bestanden
Modul 70262 » Wirtschaftspolitik (4 LP)« bestanden

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Brakman/Garretsen/Marrewijk (2002): The New Introduction to Geographical Economics. 2nd edition Cambridge University Press

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe