Anzeigesprache
Zur Modulseite PDF generieren

#60424 / #1

SS 2014 - WS 2017/18

Deutsch

Ökonomische Analyse der Umweltpolitik

6

Hartje, Volkmar

benotet

Portfolioprüfung

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)

36351100 FG Umwelt-Governance

Landschaftsarchitektur/Ökologie/Umweltplanung

Kontakt


EB 4-2

Hirschfeld, Jesko

alexandra.dehnhardt@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Das Modul versetzt die Studierenden in die Lage, - institutionenökonomische Ansätze selbständig auf neue sich ergebende umweltpolitische Problemlagen anzuwenden und strategische Handlungsansätze zu entwickeln, - die institutionellen Rahmenbedingungen der Landschaftsplanung und Umweltpolitik im Verhältnis zu anderen Sektorpolitiken und im internationalen Vergleich in ihrer Bedeutung zu erkennen, - die wissenschaftlichen Ansätze zu ihrer Analyse in ihrer Bandbreite im Überblick hinsichtlich ihrer theoretischen Grundlagen und methodischen Arbeitsweise zu verstehen und einzuordnen, - die vorhandenen Forschungslücken zu identifizieren und Ansätze zu ihrer Bearbeitung zu formulieren. Es wird die Fähigkeit erworben, die institutionellen Rahmenbedingungen unter Genderaspekten zu betrachten. Das Modul vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 40%; Methodenkompetenz 40%; Systemkompetenz 10%; Sozialkompetenz 10%.

Lehrinhalte

Behandelt werden die Grundlagen der institutionenökonomischen Analyse der Politik und die Politikfeldanalyse sowie ihre Anwendung auf die Naturschutzpolitik und die Wasserpolitik. In Zentrum steht die Darstellung und Bewertung der Bandbreite der unterschiedlichen Ansätze, ihre Anwendungsfelder und methodischen Fragen. Thematisiert werden die Property Rights Theorie, die Transaktionskosten und Principal-Agent Modelle, Common Property Regime, die Neue Politische Ökonomie, die ökonomische Bürokratietheorie, die Politikfeldanalyse und die Mehrebenenanalyse. Vertieft werden soll dies an Beispielen der Naturschutz- und Wasserpolitik aus Deutschland und im internationalen Vergleich. Integration von Umweltzielen in Sektorpolitiken Aufbauend auf der LV zu den institutionenökonomischen Grundlagen soll die Anwendung auf die intersektorale Koordination detaillierter untersucht werden. Vertieft wird dies mit der Verbindung von Umwelt- und Naturschutzpolitik zu einzelnen Sektorpolitiken und ihren institutionellen Grundlagen, wie Agrar- und Forstpolitik, Wasser- und Regionalpolitik. Dabei sollen alle föderalen Ebenen, die Europäische Union und die dort vorhandenen Koordinierungsmechanismen behandelt werden. Auf der Grundlage der ökonomischen und politologischen Ansätze werden die nationalen Umweltpolitiken einzelner Länder vergleichend analysiert. Hierunter fallen die allgemeinen historischen und politischen Rahmenbedingungen der Länder und die Konstellation ihrer wirtschaftlichen Entwicklung und ihrer umweltpolitischer Probleme. Dabei werden die Akteurskonstellationen bei der Politikformulierung, die Entwicklung der Organisation des Umweltschutzes, die eingesetzten Instrumente und die Implementation nationaler Politiken behandelt. Die Länderauswahl enthält Beispiele aus fortgeschritteneren OECD-Ländern, Transformationsländern und unterschiedlichen Entwicklungsländern. Es sind 2 der 3 Lehrveranstaltungen zu wählen.

Modulbestandteile

Wahlpflichtteil:

Aus den folgenden Veranstaltungen muss/müssen 2 Veranstaltung(en) abgeschlossen werden.

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWSVZ
InstitutionenökonomieIVWiSeKeine Angabe2
Integration von SektorpolitikIV06351100 L 04WiSeKeine Angabe2
Vergleich nationaler UmweltpolitikenIV06351100 L 22WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Institutionenökonomie (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung)1.060.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Integration von Sektorpolitik (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung)1.060.0h60.0h
90.0h(~3 LP)

Vergleich nationaler Umweltpolitiken (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung (inkl. Prüfungsvorbereitung)1.060.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 180.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 6 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Vorlesung, Gastvorträge sowie Kurzreferate und selbstständige Übungsaufgaben anhand von Grundlagentexten und Anwendungsbeispielen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

gute Englischkenntnisse (zumindest für Lektüre), Grundlagen der Mikro- oder Umweltökonomie

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

a) Anmeldung zur Teilnahme am Modul: Eintrag in Teilnehmerliste zu Beginn der Veranstaltung b) Anmeldung zur Prüfung: siehe Prüfungsordnung

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
OH-Folien, Ppt-Notizenseiten werden zur jeweiligen Sitzung zur Ver-fügung gestellt.

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Behrends, S. Neue Politische Ökonomie, WiSo Kurzlehrbücher Verlag Vahlen, München 2001
Dryzek, J. et al. Green States and Social Movements, Oxford University Press 2003
Hartje, V., Klaphake, A., Scheumann. W. Wasserpolitik. Ökonomische Analyse einer knappen Ressource, Sonderheft 3-5 Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung, Analytica Verlag Berlin 2004
Henrichsmeyer,W., Witzke, H.P. Agrarpolitik. Band 2 Bewertung und Willensbildung UTB Taschenbuch, Stuttgart 1994
Köpf, E.U. Forstpolitik. Ulmer Verlag, Stuttgart 2002
Richter, R., Furubotn, E.: Neue Institutionenökonomik. Eine Einführung und kritische Würdigung. Mohr Siebeck Tübingen 1996
Schubert, K., Bandelow, N.C. (Hg.) Lehrbuch der Politikfeldanalyse, R. Oldenbourg Verlag, München Wien 2003
Weidner, H., Jänicke, M. (Eds.) Capacity Building in National Environmental Policy. A Comparative Study of 17 Countries, Springer, Berlin Heidelberg 2003
Zusätzliche Literatur wird über kopierte Aufsätze als ein Reader zur Verfügung gestellt

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe