Zur Modulseite PDF generieren

#60409 / #5

Seit WiSe 2024/25

Deutsch

Konstruieren von Stahltragwerken

3

Geißler, Karsten

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Bauingenieurwesen

36311500 FG Entwerfen und Konstruieren - Stahlbau

Bauingenieurwesen

Kontakt


TIB 1-B 1

Geißler, Karsten

ek-stahlbau@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus, d.h. zur Modellierung, Bemessung und Konstruktion, am Beispiel von Stahltragwerken. Fachkompetenz 60 %, Methodenkompetenz 20 %, Systemkompetenz 10%, Sozialkompetenz 10 %

Lehrinhalte

Im Modul werden die Grundlagen im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus vertieft, indem praktische Kenntnisse zur Modellierung, Berechnung und Konstruktion von Tragwerken anhand von Beispielen (aus dem Hochbau oder dem Brückenbau) vermittelt werden. Ziel ist ein sicherer Umgang in der Modellbildung, darauf aufbauenden Bemessungen sowie der konstruktiven Durchbildung.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Konstruieren von StahltragwerkenIV06311500 L 24WiSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Konstruieren von Stahltragwerken (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Hausarbeiten15.03.0h45.0h
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung (incl. Prüfungsvorbereitung)15.01.0h15.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Fachinhalte werden in den Lehrveranstaltungen vorgestellt. Die Hausarbeiten werden zum Teil in kleinen Gruppen bearbeitet.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Konstruktiver Ingenieurbau III

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
3 Hausarbeiten75schriftlich45 h
mündliche Rücksprache (ca. 20 Min)25mündlichca. 20 Min

Notenschlüssel

Dieses Prüfung verwendet einen eigenen Notenschlüssel (siehe Prüfungsformbeschreibung).

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die Modulprüfung gilt mit 50 % der erreichbaren Punkte als bestanden.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt i.d.R. über das elektronische Anmeldesystem.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Siehe Informationen am Fachgebiet.

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Bauingenieurwesen (M. Sc.)12WiSe 2024/25SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe