Zur Modulseite PDF generieren

#60391 / #2

WS 2014/15 - WiSe 2020/21

English

adip Experimentelle Entwurfsmethoden II

3

Klauck, Birgit Maria

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36381700 FG Gebäudekunde und Entwerfen

Architektur

Kontakt


A 5

Klauck, Birgit Maria

birgit.m.klauck@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Keine Angabe

Lehrinhalte

Keine Angabe

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
adip Experimentelle Entwurfsmethoden IISEMWiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

adip Experimentelle Entwurfsmethoden II (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Seminar - die Wissensvermittlung erfolgt durch Vorträgen des/der Dozenten/in, Referate und Ausarbeitungen der Studierenden sowie Diskussionen. Gegebenenfalls kommen Exkursionen und Übungen zum Einsatz.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

wünschenswert: Kombination mit dem vom Fachgebiet angeboten Entwurfsseminar, gute Englischkenntnisse obligatorisch: Immatrikulation in einem Master-Studiengang

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
mündliches Prüfungselement40Keine AngabeKeine Angabe
schriftliches und grafisches Prüfungselement60Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Die genaue Ausformulierung der Anforderungen an die einzelnen Prüfungselemente wird jeweils rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn bekannt gegeben.

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

A61

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.
Das Modul kann als WP im Master-Studiengang Architektur und Urban Design verwendet werden. Als Wahlfach kann es in verwandten Studiengängen (Landschaftsarchitektur, Stadt- und Regionalplanung) belegt werden.

Sonstiges

Das Modul wird i.d.R. in englischer Sprache angeboten. Gehört zur Fächergruppe WP laut StO.