Zur Modulseite PDF generieren

#60391 / #1

SS 2014 - SS 2014

Englisch

adip Experimentelle Entwurfsmethoden II

3

Hehl, Rainer

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36381700 FG Gebäudekunde und Entwerfen

Architektur

Kontakt


A 5

Klauck, Birgit Maria

birgit.m.klauck@tu-berlin.de

Lernergebnisse

Ziel des Moduls ist die Vermittlung, Anwendung und Diskussion von experimentellen Entwurfsansätzen in der Architektur, um ergänzende Fertigkeiten für das Entwerfen zu erlernen. Die spezifischen Qualifikationsziele ergeben sich aus den jeweiligen Schwerpunkten der Gastprofessoren. Die thematischen Schwerpunkte beziehen sich auf die vom Fachgebiet angebotenen Entwurfsseminare. Es wird die Fähigkeit gefördert, sich interdisziplinär die ästhetischen, technischen, ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen, geschlechtsspezifischen und kulturellen Aspekte der Gestaltung selbständig zu erarbeiten. Das Modul vermittelt überwiegend: Fachkompetenz 50% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%

Lehrinhalte

Aufbauend auf ausgewählte Texte der Architekturtheorie, auf ausgesuchte Entwurfsmethoden oder auf aktuelle Fragestellungen werden bespielhafte theoretische Studien erarbeitet oder Hintergründe und Perspektiven von Entwurfsansätzen analysiert und diskutiert. Es wird mit ausgewählten Texten oder anderen Ressourcen gearbeitet, die von den Studierenden bearbeitet und vorgestellt werden und Ausgangspunkt der Diskussionen in der Gruppe darstellen. Die Themen der Vorträge und Referate sowie wichtige Diskussionsaspekte werden in einer Dokumentation (in Wort und Bild - geeignete grafische Darstellungen müssen ggf. selbst erstellt werden) zusammengefasst oder in in kleinen Entwurfsaufgaben überprüft.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
adip Experimentelle Entwurfsmethoden IISEMWiSe/SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

adip Experimentelle Entwurfsmethoden II (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.04.0h60.0h
90.0h(~3 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 90.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 3 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Keine Prüfungselemente angegeben

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe