Zur Modulseite PDF generieren

#60376 / #1

Seit SS 2014

Englisch

Sustainable Buildings
Nachhaltiges Bauen

16

Rückert, Klaus

Benotet

Portfolioprüfung

Englisch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36382000 FG Tragwerksentwurf und -konstruktion

Architektur

Kontakt


A 16

Keine Angabe

klaus.rueckert@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

In dem Modul werden die Fähigkeiten gelehrt und gefördert die konstruktiven, technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Planens und Bauens (nachhaltiges Bauen, sustainable buildings) zu verstehen, zu erarbeiten und optional an einem Projekt selbständig anzuwenden. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 60% Methodenkompetenz 30% Systemkompetenz 10%

Lehrinhalte

In der Veranstaltung werden die gesammelten Kenntnisse der Baukonstruktion, Tragkonstruktion und Technik unter Nachhaltigkeits-, Wirtschaftlichkeits- und Energieeffizienz-Aspekten gelehrt und optional in einem Seminar vertieft und in einem konkreten Projekt integrativ geübt. Ein besonderer Schwerpunkt ist die integrative Betrachtung der konstruktiven, technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit, der Zertifizierung und der lifecycle costs. Die Veranstaltung besteht aus 3 Teilen: Teil 1, die Vorlesung ist Pflicht; Teil 2, das Seminar, in dem die Studenten selbstständig Themen er- und bearbeiten, ist freiwillig; Teil 3 das Projekt, in dem die erarbeiteten Kenntnise an einer konkreten Aufgabenstellung angewendet werden, ist freiwillig. Die Teile bauen aufeinander auf. Je nach Teilnahme wird ein Schein über 2 bzw. 8 bzw. 16 LP ausgestellt.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Sustainable BuildingsSEMWiSe/SoSeKeine Angabe4
Sustainable BuildingsVLWiSe/SoSeKeine Angabe2
Sustainable BuildingsEPWiSe/SoSeKeine Angabe6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Sustainable Buildings (SEM):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.04.0h60.0h
Vor-/Nachbereitung15.08.0h120.0h
180.0h(~6 LP)

Sustainable Buildings (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.02.0h30.0h
Vor-/Nachbereitung15.02.0h30.0h
60.0h(~2 LP)

Sustainable Buildings (EP):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Vor-/Nachbereitung15.010.0h150.0h
240.0h(~8 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 480.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 16 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Keine Angabe

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

Keine Angabe

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Englisch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Sustainable Buildings (EP)6Keine AngabeKeine Angabe
Sustainable Buildings (SEM)4Keine AngabeKeine Angabe
Sustainable Buildings (VL)2Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Prüfungsbeschreibung (Abschluss des Moduls)

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20.

Anmeldeformalitäten

Keine Angabe

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Literaturquellen werden in der Veranstaltung angegeben.

Zugeordnete Studiengänge

Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Keine Angabe

Sonstiges

Keine Angabe