Lernergebnisse
Nachhaltige Entwicklung bedeutet, die Bedürfnisse der Gegenwart in einer Art und Weise zu stillen, die die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt. Nachhaltigkeit ist damit Grundlage für Zukunftsfähigkeit.
Architekten benötigen ein fundiertes Grundlagenwissen, Wissen über die Vernetzung der Einzelthemen im Gesamtsystem Architektur und Technik sowie Kompetenzen, das Wissen in den Entwurfs-, Planungs-, Bau- und Betriebsprozess einzubringen. Fachkenntnisse, die über die eigene Disziplin hinausreichen, um im Sinne des integralen Optimierens kompetent komplexe Planungszusammenhänge steuern zu können, sind von Nöten. Die Fähigkeit zum vernetzten Denken stellt damit eine Grundlage für die Entwicklung nachhaltiger Städte und Architekturen dar.
Folgende Kenntnisse werden vermittelt:
- phasengerechte Nachhaltigkeitskriterien
- Zertifizierungssysteme
- Planungsstrategien
- erweiterte Kenntnisse zum integralen Planungsprozess
- kybernetisches, vernetztes Denken