Zur Modulseite PDF generieren

#60365 / #2

Seit WS 2014/15

Deutsch

Städtebauliche Vertiefung

9

Misselwitz, Philipp

Benotet

Portfolioprüfung

Deutsch

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Architektur (IfA)

36381500 FG Entwerfen und internationale Urbanistik - Habitat Unit

Architektur

Kontakt


A 53

Keine Angabe

misselwitz@tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

Die Studierenden werden durch die Vertiefung befähigt, städtebauliche Problemstellungen im Kontext gesellschaftlicher und sozial-räumlicher Veränderungsprozesse zu interpretieren und zu bearbeiten. Auf diese Weise werden sie in die Lage versetzt, die Komplexität des städtebaulichen Arbeitens, als sozial-räumliche Interaktion zu erfassen und geeignete Methoden zur Bewältigung der gestellten Aufgaben zu entwickeln. Das Modul vermittelt: Fachkompetenz 40% Methodenkompetenz 40% Systemkompetenz 10% Sozialkompetenz 10%.

Lehrinhalte

Ergänzend zu den Zielen des Entwurfsmoduls Städtebau II bzw. des Lehrforschungsprojektes wird eine Vertiefung angeboten, die das Zusammenspiel zwischen Prozessen der Stadtentwicklung, gesellschaftlichen Kontexten und städtebaulichen Interventionen thematisiert. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, die im Entwurfs- bzw. Lehrforschungsprojekt bearbeiteten Inhalte mit städtebaulichem Fach- und Methodenwissen zu untermauern, das sie sich im Rahmen von einer oder mehreren Lehrveranstaltungen aneignen. Die Auswahl der jeweiligen Lehrveranstaltungen geschieht in Abhängigkeit der inhaltlichen Ausrichtung des Projekts durch den Modulverantwortlichen des Städtebau-II- bzw. des Lehrforschungsprojekts.

Modulbestandteile

Pflichtbereich

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Städtebauliche VertiefungIVWiSeKeine Angabe6

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Städtebauliche Vertiefung (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Präsenzzeit15.06.0h90.0h
Selbststudium (einschließlich Prüfung und Prüfungsvorbereitung):1.0180.0h180.0h
270.0h(~9 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Üblicherweise wird das Fach- und Methodenwissen im Rahmen von Seminarveranstaltungen oder äquivalenten Veranstaltungen im Gesamtumfang von 9 LP erworben, die in der Regel aus dem Angebot der Wahlpflichtfächer stammen.

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

obligatorisch: Immatrikulation zum Masterstudiengang Architektur wünschenswert: Integration in Entwurfsprojekt Städtebau II oder Lehrforschungsprojekt

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolioprüfung

Art der Portfolioprüfung

100 Punkte insgesamt

Sprache(n)

Deutsch

Prüfungselemente

NamePunkteKategorieDauer/Umfang
Quellenstudium, Analysis60schriftlichUmfang wird in LV bekanntgegeben
Ausarbeitung/Kursentwurf40praktischUmfang wird in LV bekanntgegeben

Notenschlüssel

Notenschlüssel »Notenschlüssel 2: Fak IV (2)«

Gesamtpunktzahl1.01.31.72.02.32.73.03.33.74.0
100.0pt95.0pt90.0pt85.0pt80.0pt75.0pt70.0pt65.0pt60.0pt55.0pt50.0pt

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
1 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Wintersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

Per Listeneintrag im jeweiligen Fachgebiet

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
werden von den durchführenden Fachgebieten bereitgestellt

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  verfügbar
Zusätzliche Informationen:
werden von den durchführenden Fachgebieten bereitgestellt

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Architecture - Typology (M. Sc.)116WS 2017/18SoSe 2025
Architektur (M. Sc.)188WS 2014/15SoSe 2025
Urban Design (M. Sc.)110WiSe 2020/21SoSe 2025

Sonstiges

Keine Angabe