Zur Modulseite PDF generieren

#60300 / #1

SS 2014 - SS 2017

English

EGA Engineering Surveying and Estimation Theory II

9

Neitzel, Frank

Benotet

Portfolioprüfung

English

Zugehörigkeit


Fakultät VI

Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik

36331200 FG Geodäsie und Ausgleichungsrechnung

Geodesy and Geoinformation Science

Kontakt


H 20

Neitzel, Frank

ega@geodesy.tu-berlin.de

Keine Angabe

Lernergebnisse

After this module the students have a good command of the methods of the multivariate measuring data analysis for the evaluation of large data sets also with respect to the search for and treatment of incorrect observations. In addition the students manage the assessment of quality of measuring data including time series analysis and filtering techniques. They know the basices in detecting static and dynamic deformations and have the knowledge to solve tasks in engineering surveying.

Lehrinhalte

Selected Sections of Adjustment Calculation VL 3633 L 223 UE 3633 L 224 - Planning and doing spatial measurements - conditional and parametric adjustment - treatment of singular adjustment models - datum problems - variance component estimation Laser Scanning and 3D – Measurement Techniques IV 3633 L 251 - Structure, measurement principles and sample applications of the sensors of the optical measuring technique without reflectors (laser scanner, laser tracker) - Calibration strategies of polar measuring systems - Use of close range photogrammetry for the solution of complex problems, registration and analysis of 3D-point clouds resulting from laser scanners, including data fusion for medium range applications i.e. building information systems and other documentation purposes - Interdisciplinary applications.

Modulbestandteile

Compulsory area

Die folgenden Veranstaltungen sind für das Modul obligatorisch:

LehrveranstaltungenArtNummerTurnusSpracheSWS ISIS VVZ
Selected Sections of Adjustment CalculationVL3633 L 233SoSeKeine Angabe2
Laser Scanning and 3D ‑ Measurement TechniquesIV3633 L 251WiSeKeine Angabe2
Selected Sections of Adjustment CalculationUE3633 L 224SoSeKeine Angabe2

Arbeitsaufwand und Leistungspunkte

Selected Sections of Adjustment Calculation (VL):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Overall attendance15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Laser Scanning and 3D ‑ Measurement Techniques (IV):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Overall attendance15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Selected Sections of Adjustment Calculation (UE):

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Overall attendance15.02.0h30.0h
30.0h(~1 LP)

Lehrveranstaltungsunabhängiger Aufwand:

AufwandbeschreibungMultiplikatorStundenGesamt
Preparation and post - processing15.07.0h105.0h
Project Processing15.05.0h75.0h
180.0h(~6 LP)
Der Aufwand des Moduls summiert sich zu 270.0 Stunden. Damit umfasst das Modul 9 Leistungspunkte.

Beschreibung der Lehr- und Lernformen

Selected Sections of Adjustment Calculation - Lecture (50%) - Practical exercises in surveying (30%) - Adjustment calculation of the given tasks (20%) Laser Scanning and 3D – Measurement Techniques - Lecture (50%) - Oral presentation (10%) - Project work (40%)

Voraussetzungen für die Teilnahme / Prüfung

Wünschenswerte Voraussetzungen für die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:

The modules FOU Adjustment Calculation I, FOU Geoinformation Technology, FOU Introduction to Satellite Geodesy with Geodetic Reference Systems or previous knowledge are mandatory; knowledge of MatLab is desirable

Verpflichtende Voraussetzungen für die Modulprüfungsanmeldung:

Dieses Modul hat keine Prüfungsvoraussetzungen.

Abschluss des Moduls

Benotung

Benotet

Prüfungsform

Portfolio examination

Art der Portfolioprüfung

Keine Angabe

Sprache(n)

English

Prüfungselemente

NamePunkte/GewichtKategorieDauer/Umfang
Exercises75Keine AngabeKeine Angabe
Oral presentation25Keine AngabeKeine Angabe

Notenschlüssel

Keine Angabe

Dauer des Moduls

Für Belegung und Abschluss des Moduls ist folgende Semesteranzahl veranschlagt:
2 Semester.

Dieses Modul kann in folgenden Semestern begonnen werden:
Winter- und Sommersemester.

Maximale teilnehmende Personen

Dieses Modul ist nicht auf eine Anzahl Studierender begrenzt.

Anmeldeformalitäten

no information.

Literaturhinweise, Skripte

Skript in Papierform

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Skript in elektronischer Form

Verfügbarkeit:  nicht verfügbar

 

Literatur

Empfohlene Literatur
Keine empfohlene Literatur angegeben

Zugeordnete Studiengänge


Diese Modulversion wird in folgenden Studiengängen verwendet:

Studiengang / StuPOStuPOsVerwendungenErste VerwendungLetzte Verwendung
Dieses Modul findet in keinem Studiengang Verwendung.

Sonstiges

Keine Angabe